Werden Moore entwässert, geben sie die über Jahrtausende gespeicherte Treibhausgas frei. Kann man den Prozess umkehren?
Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen ein innovatives Pflanzverfahren Anwendung findet: die ,,Miyawaki-Methode''.
Wie kommt es, dass unser Immunsystem immer heftiger auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert?
Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen zeigt der besondere Naturfilm die Artenvielfalt in unseren Gärten.
Brandenburg hat fünfzehn besonders geschützte Naturparadiese, die in Europa einzigartig sind. Direkt vor der Haustür!
Einblicke hinter die Kulissen einer Schweinemastanlage und der Industrie für Fleischersatzprodukte.
Wälder leiden unter Trockenstress. Was gibt es für Wege, das wertvolle Nass aus Himmel und Erde zu bewahren?
Eine bemerkenswerte Geschichte zwischen dem größtem und dem kleinstem Tier Afrikas.
Die Regierung will auf Kohle, Öl und Gas aus Russland verzichten. Doch wie kann ein sicherer Energiemix gelingen?
Nachtfalter sind wertvolle Bestäuber unserer Nahrungspflanzen. Was macht sie so interessant?
Sie klopfen, zimmern, trommeln. Spechte sind die größten Baumeister in der Vogelwelt.
Eine unglaubliche Geschichte über Tiere, deren Leidenschaft, Komik, Mut und Gelassenheit sie einfach bewundernswert macht.
So haben wir den schwarz-gelb gefiederten „Allerweltsvogel“ noch nie gesehen!
Gesunde Böden bringen nicht nur gesunde Nahrung hervor, sie sind unsere Grundlage. Wie gehen wir heutzutage mit ihm um?
Werden wir künftig noch genug sauberes Trinkwasser haben?
Uralte Wälder waren stets Quellen der Fantasie. Wo haben alte Märchen ihren Ursprung und was ist ihr wahrer Kern?
Schon für uns Menschen ist Kinder großzuziehen eine herausfordernde Aufgabe. Die freie Natur verlangt aber noch einiges mehr von ihren Bewohnern ab.
Wie stark kann Starkregen sein und was kann eine Hochwasserkatastrophe anrichten?
Was passiert mit unserem Plastikmüll nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworden haben? Ein aufrüttelnder Film...
Setzt der neue Hunger auf Holz die Zukunft des Waldes aufs Spiel? Wie lassen sich wirtschaftliche und ökologische Interessen vereinbaren?
FILMTOUR 2022
Rückblick
FILMTOUR 2021
FILMTOUR 2020
FILMTOUR 2019
FILMTOUR 2018
FILMTOUR 2017
FILMTOUR 2016
FILMTOUR 2015
FILMTOUR 2014
FILMTOUR 2013
FILMTOUR 2012
Programmvorschau
Mittwoch, 11.10.2023
Potsdam, Filmmuseum
ab 19:00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023
Neuenhagen, ARCHE-Neuenhagen
Samstag, 04.11.2023
Löwenberger Land, Freizeit- und Gästehaus am Wald - Clubraum
ab 20:15 Uhr
Mittwoch, 15.11.2023
Mittwoch, 13.12.2023