Was passiert mit unserem Plastikmüll nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworden haben? Ein aufrüttelnder Film...
Brandenburg hat fünfzehn besonders geschützte Naturparadiese, die in Europa einzigartig sind. Direkt vor der Haustür!
Die Regierung will auf Kohle, Öl und Gas aus Russland verzichten. Doch wie kann ein sicherer Energiemix gelingen?
Schon für uns Menschen ist Kinder großzuziehen eine herausfordernde Aufgabe. Die freie Natur verlangt aber noch einiges mehr von ihren Bewohnern ab.
Wie kommt es, dass unser Immunsystem immer heftiger auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert?
Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen zeigt der besondere Naturfilm die Artenvielfalt in unseren Gärten.
Nachtfalter sind wertvolle Bestäuber unserer Nahrungspflanzen. Was macht sie so interessant?
Wie stark kann Starkregen sein und was kann eine Hochwasserkatastrophe anrichten?
Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen ein innovatives Pflanzverfahren Anwendung findet: die ,,Miyawaki-Methode''.
Sie klopfen, zimmern, trommeln. Spechte sind die größten Baumeister in der Vogelwelt.
Einblicke hinter die Kulissen einer Schweinemastanlage und der Industrie für Fleischersatzprodukte.
Uralte Wälder waren stets Quellen der Fantasie. Wo haben alte Märchen ihren Ursprung und was ist ihr wahrer Kern?
Werden Moore entwässert, geben sie die über Jahrtausende gespeicherte Treibhausgas frei. Kann man den Prozess umkehren?
Gesunde Böden bringen nicht nur gesunde Nahrung hervor, sie sind unsere Grundlage. Wie gehen wir heutzutage mit ihm um?
Eine unglaubliche Geschichte über Tiere, deren Leidenschaft, Komik, Mut und Gelassenheit sie einfach bewundernswert macht.
Wälder leiden unter Trockenstress. Was gibt es für Wege, das wertvolle Nass aus Himmel und Erde zu bewahren?
So haben wir den schwarz-gelb gefiederten „Allerweltsvogel“ noch nie gesehen!
Setzt der neue Hunger auf Holz die Zukunft des Waldes aufs Spiel? Wie lassen sich wirtschaftliche und ökologische Interessen vereinbaren?
Werden wir künftig noch genug sauberes Trinkwasser haben?
Eine bemerkenswerte Geschichte zwischen dem größtem und dem kleinstem Tier Afrikas.
Brandenburg: Ich bin von hier
Kurzfilm-Doku
6 Minuten, ab 7. Klasse
Haselnussbohrer
Sachgeschichte
7 Minuten, ab 1. Klasse
Horrorgeschichten aus dem Hochbeet
Umweltspot
1 Minute
Hundert Punkte fürs Klima
Magazinbeitrag
10 Minuten, ab 4. Klasse
Kann das weg?
Kohleausstieg - Viel Geld für wenig Klimaschutz
10 Minuten
Mücken - nervig, aber nützlich
Seepferdchen
Super-Grobi 2020: Mülltrennung
Animations-Kurzfilm
6 Minuten, ab 1. Klasse
Tschüss, Plastik!
Wind, Wellen, Mist - Was sind erneuerbare Energien?
Abschied von der Mittelschicht: Die prekäre Gesellschaft
Dokumentarfilm
88 Minuten
Auf dem Trockenen: Der neue Kampf ums Wasser
Reportage
45 Minuten, ab 4. Klasse
Aufschrei der Jugend - Generation Fridays for Future
Dokumentation
89 Minuten, ab 7. Klasse
BLACKROCK - die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns
90 Minuten
Deutschland und der Klimawandel - Die Fakten von Harald Lesch
43 Minuten, ab 7. Klasse
Festmahl der Tiere
Gier nach Lachs
Grüne Mythen: Die großen Irrtümer der Nachhaltigkeit
44 Minuten, ab 7. Klasse
Heimatland – Oder die Frage, wer dazu gehört?
44 Minuten
Hektarweise Geld - Die europäischen Agrar-Milliarden
28 Minuten
Human Nature
Kino-Dokumentarfilm
91 Minuten, ab 7. Klasse
Ich bin Greta
98 Minuten, ab 7. Klasse
Im Reich der Wolga
52 Minuten
Jenke-Experiment. Plastik in mir: Wie der Müll uns krank macht
90 Minuten, ab 7. Klasse
Kleine Held vom Hamsterfeld
Naturfilm
43 Minuten, ab 1. Klasse
Landwirtschaft ohne Chemie?
45 Minuten
Masel Tov Cocktail
Kurzspielfilm
30 Minuten, ab 7. Klasse
Operation Bahn
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
101 Minuten, ab 7. Klasse
Polarnacht - Skandinaviens Wildnis im Winter
Rentiere auf dünnem Eis
51 Minuten, ab 7. Klasse
Rettet die Insekten!
44 Minuten, ab 4. Klasse
Rückkehr der Wölfe
95 Minuten
Schönes neues Brot
86 Minuten, ab 4. Klasse
Schweigen der Vögel
50 Minuten
SOS Amazonas - Apokalypse im Regenwald
54 Minuten, ab 7. Klasse
Steigende Pegel - Wenn das Wasser kommt
Stumme Sommer
Toxic Buisness
58 Minuten
Unsere Kleidung
25 Minuten, ab 4. Klasse
Vermisst - Wo sind die Vögel?
52 Minuten, ab 7. Klasse
Wahrheit über die Kraft des Waldes
Wälder des Nordens
Waldkinder - Großwerden in der Natur
60 Minuten
Waldretter - Kampf gegen Ignoranz
27 Minuten
Wildes Wetter - Auf den Spuren der Klimaforschung
Windkraft – Fluch oder Segen?
Wurzeln des Überlebens
100 Minuten
Zauberhaften Vier: Unsere Jahreszeiten
90 Minuten, ab 1. Klasse
ZukunftsmacherInnen - Wie Brandenburg nachhaltig werden will
29 Minuten, ab 7. Klasse
Programmvorschau
Donnerstag, 23.03.2023
Joachimsthal, Schorfheide-Info
ab 08:00 Uhr
Eichwalde, ALTE FEUERWACHE
ab 18:00 Uhr
Petershagen, Angerscheune
ab 19:30 Uhr
Freitag, 24.03.2023
Potsdam, Grundschule "Am Priesterweg"
ab 14:00 Uhr
Storkow, Dorfkirche Groß Schauen
ab 17:00 Uhr
Rühstädt, NABU-Besucherzentrum
Klosterdorf, ÖkoLeA
ab 19:00 Uhr
Wulkow, Ökospeicher e.V.
Samstag, 25.03.2023
Glienick, Dorfgemeinschaftshaus Glienick
ab 15:00 Uhr
ab 16:30 Uhr
Sonntag, 26.03.2023
Oderaue, Theater am Rand
ab 16:00 Uhr
Dienstag, 28.03.2023
Templin, Multikulturelles Centrum
Brandenburg, Krugpark
Mittwoch, 29.03.2023
Neuruppin, Haus der Begegnung
Cottbus, Obenkino
Donnerstag, 30.03.2023
Potsdam, Treffpunkt FQ7
ab 17:30 Uhr
Müncheberg, Stadtpfarrkirche
Freitag, 31.03.2023
Brüssow, Kulturhaus Kino
ab 08:15 Uhr
Zossen, Gemeinschaftshaus
ab 09:30 Uhr
Kletzke, Café Honigstübchen
Bölzke, Dorfkirche
Sonntag, 02.04.2023
ab 11:00 Uhr
Dienstag, 04.04.2023
Mittwoch, 05.04.2023
Lübben, ASB
ab 10:00 Uhr
Dienstag, 11.04.2023
Mittwoch, 12.04.2023
Potsdam, Filmmuseum
Donnerstag, 13.04.2023
Freitag, 14.04.2023
Beeskow, Burg
ab 20:00 Uhr
Samstag, 15.04.2023
Wandlitz, Naturparkzentrum
ab 19:15 Uhr
Montag, 17.04.2023
Herzberg (Elster), Saal des Bürgerzentrums
ab 18:30 Uhr
Mittwoch, 19.04.2023
Wildau, Opp:Lab der TH Wildau (LOK 21)
ab 14:30 Uhr
Herzberg (Elster), Planetarium
Freitag, 21.04.2023
Groß Glienicke, Grundschule Hanna von Pestalozza
Fürstenberg, Kulturgasthof „Alte Reederei“
Lunow, Gemeindehaus
Samstag, 22.04.2023
Treuenbrietzen, Kammerspiele
Werder, Klimawerkstatt
Sonntag, 23.04.2023
Freitag, 28.04.2023
Neuruppin, Oberschule Alexander Puschkin
ab 12:00 Uhr
Reckenthin, Akademie für Suffizienz
Chorin, Wartesaal im Historischen Bahnhof
Schwielowsee, Bürgerklub Wildpark-West
Schöneiche, Kulturgießerei
Samstag, 29.04.2023
Potsdam, Hans Otto Theater - Reithalle