In beeindruckenden Bildern wird die Geschichte von Heinrich Jung erzählt, Inhaber einer Reparatur-Werkstatt. Lässt sich diese Welt noch reparieren?
Wer bezahlt für die kleinen Preise?
Wie geht ein Umdenken in der bäuerlichen Landwirtschaft?
Drei mutige Frauen aus Ecuador gegen Ausbeutung: mit Mikrofon und Rekorder geht es durch den Regenwald
Diese Plagegeister sind die unbeliebtesten Tiere der Welt. Doch was macht sie für das Ökosystem wichtig?
Feuchtgebiete, Heidelandschaften und Wälder werden zum faszinierenden Forschungsobjekt für den Naturschutz
Eine Geschichte mit Zank und Zärtlichkeiten, blutigen Konflikten und tragischen Geheimnissen
Vier Mädchen kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen unserer Zeit. Was treibt sie an?
Knut Kucznik aus Brandenburg ist Schäfer mit Leib und Seele. Mit seinen 500 Vierbeinern samt Hütehunden zieht er im Winter ...
Die Schorfheide im Nordosten Brandenburgs ist dünn besiedelt. Artenreiche Kulturlandschaft und uralte Wälder wechseln sich ab
Die Kontraste-Reporter berichten über einen Verteilungskampf, der immer erbitterter geführt wird
Zehn Jahre Fukushima - über die Atomkatastrophe von Japan
Ein bildgewaltiger Film über das "Erdzeitalter des Menschen"
Ganz gleich ob in ursprünglichen Naturschutzgebieten oder in einer vom Menschen gestalteten Umwelt: Tierkinder in seltenen Aufnahmen.
Zukunftsfragen - Wasserstoff gilt seit langem als ein Hoffnungsträger in der Energiewende. Ein Film zur Diskussion!
Im September 2019 startete der deutsche Eisbrecher "Polarstern" zur größten Artis-Expedition aller Zeiten auf
Der Film zeigt die Mühen eines ungewöhnlichen Projekts in Brandenburg. Mit großem Aufwand konnte ihr Aussterben gestoppt werden.
Wie kann man klimaneutral leben? Jana macht einen Versuch ...
Wie kann es durch die Zerstörung von Lebensräumen und Wildtierhandel zu Zoonosen kommen?
Das Höfe-Sterben in Deutschland hält an. Betriebe, die bleiben, werden immer größer. Investoren haben Ackerland als Finanzanlage entdeckt
in manchen Gärten findet sich solch eineseltene Schlafmaus noch ...
Mitten im Wendland - einem der strukturschwächsten Gebiete Deutschlands - gründen Menschen ein Dorf. Funktioniert das?
In allen Ozeanen bestimmten sie lange die Balance in der Nahrungskette. Doch wie geht es den Walen heute?
RÜCKBLICK
FILMTOUR 2022
Programmvorschau
Mittwoch, 08.02.2023
Lübben, Spreewald Oberschule
ab 13:30 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023
Potsdam, Filmmuseum
ab 19:00 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023
Cottbus, Obenkino
ab 18:00 Uhr
Samstag, 18.02.2023
Woltersdorf, Kulturhaus Alte Schule
Sonntag, 19.02.2023
ab 16:00 Uhr
Montag, 20.02.2023
Jüterbog, Ev. Gemeindezentrum
Mittwoch, 22.02.2023
Wittenberge, Safari
Donnerstag, 23.02.2023
Diensdorf-Radlow, Alte Schulscheune
ab 19:30 Uhr
Mittwoch, 01.03.2023
Brandenburg, Krugpark
ab 15:00 Uhr
Menz, Regionalwerkstatt Stechlin
Donnerstag, 02.03.2023
ab 08:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023
Wulkow, Ökospeicher e.V.
Sonntag, 05.03.2023
Chorin, Wartesaal im Historischen Bahnhof
ab 18:30 Uhr
Mittwoch, 08.03.2023
Freitag, 10.03.2023
Montag, 13.03.2023
Lieberose, Darre
Dienstag, 14.03.2023
Mittwoch, 15.03.2023
Bad Wilsnack, Karthanehalle
Freitag, 17.03.2023
Montag, 20.03.2023
Bad Belzig, Hofgarten Kino
ab 20:00 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023
Freitag, 24.03.2023
Rühstädt, NABU-Besucherzentrum
Sonntag, 26.03.2023
Oderaue, Theater am Rand
Dienstag, 28.03.2023
Mittwoch, 29.03.2023
Freitag, 31.03.2023
Bölzke, Dorfkirche
Sonntag, 02.04.2023
ab 11:00 Uhr
Dienstag, 04.04.2023
Mittwoch, 05.04.2023
Mittwoch, 12.04.2023
Donnerstag, 13.04.2023
Freitag, 14.04.2023
Beeskow, Burg
Freitag, 21.04.2023
Fürstenberg, Kulturgasthof „Alte Reederei“
Freitag, 28.04.2023
Reckenthin, Akademie für Suffizienz
Samstag, 29.04.2023
Potsdam, Hans Otto Theater - Reithalle