Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen zeigt der besondere Naturfilm die Artenvielfalt in unseren Gärten.
Eine bemerkenswerte Geschichte zwischen dem größtem und dem kleinstem Tier Afrikas.
Wie kommt es, dass unser Immunsystem immer heftiger auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert?
Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen ein innovatives Pflanzverfahren Anwendung findet: die ,,Miyawaki-Methode''.
Werden Moore entwässert, geben sie die über Jahrtausende gespeicherte Treibhausgas frei. Kann man den Prozess umkehren?
Sie klopfen, zimmern, trommeln. Spechte sind die größten Baumeister in der Vogelwelt.
Wie stark kann Starkregen sein und was kann eine Hochwasserkatastrophe anrichten?
Was passiert mit unserem Plastikmüll nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworden haben? Ein aufrüttelnder Film...
Eine unglaubliche Geschichte über Tiere, deren Leidenschaft, Komik, Mut und Gelassenheit sie einfach bewundernswert macht.
Die Regierung will auf Kohle, Öl und Gas aus Russland verzichten. Doch wie kann ein sicherer Energiemix gelingen?
Nachtfalter sind wertvolle Bestäuber unserer Nahrungspflanzen. Was macht sie so interessant?
Einblicke hinter die Kulissen einer Schweinemastanlage und der Industrie für Fleischersatzprodukte.
Schon für uns Menschen ist Kinder großzuziehen eine herausfordernde Aufgabe. Die freie Natur verlangt aber noch einiges mehr von ihren Bewohnern ab.
Uralte Wälder waren stets Quellen der Fantasie. Wo haben alte Märchen ihren Ursprung und was ist ihr wahrer Kern?
Gesunde Böden bringen nicht nur gesunde Nahrung hervor, sie sind unsere Grundlage. Wie gehen wir heutzutage mit ihm um?
Brandenburg hat fünfzehn besonders geschützte Naturparadiese, die in Europa einzigartig sind. Direkt vor der Haustür!
Setzt der neue Hunger auf Holz die Zukunft des Waldes aufs Spiel? Wie lassen sich wirtschaftliche und ökologische Interessen vereinbaren?
Wälder leiden unter Trockenstress. Was gibt es für Wege, das wertvolle Nass aus Himmel und Erde zu bewahren?
So haben wir den schwarz-gelb gefiederten „Allerweltsvogel“ noch nie gesehen!
Werden wir künftig noch genug sauberes Trinkwasser haben?
ACKERN FÜR DIE ZUKUNFT
Kurzfilm
15 Minuten
100 PUNKTE FÜRS KLIMA
Magazin-Beitrag
10 Minuten, ab 4. Klasse
DIE WINDELMANUFAKTUR
5 Minuten
EMMA: KLIMAAKTIVISMUS HAT MEIN LEBEN VERÄNDERT
Kurzfilm-Doku
6 Minuten, ab 7. Klasse
GEBURT EINES REGENWURMS
Naturfilm
4 Minuten, ab 1. Klasse
HOCHGIFTIGE PESTIZIDE: IN EUROPA VERBOTEN - IN DIE WELT EXPORTIERT
8 Minuten
LIBELLE - AUS DEM WASSER IN DIE LUFT
10 Minuten, ab 1. Klasse
MÜCKEN - NERVIG, ABER NÜTZLICH?
Reportage
WAHLKAMPFTHEMA KLIMA: VERSPRECHEN VOM GRÜNEN WACHSTUM
10 Minuten, ab 7. Klasse
WIE LEBT EIN GARTENSCHLÄFER?
Sachgeschichte
8 Minuten, ab 1. Klasse
ANTHROPOZÄN- NATURGEWALT MENSCH
Dokumentarfilm
100 Minuten, ab 9. Klasse
ARTENSCHUTZ EXTREM - ERHALT UM JEDEN PREIS?
29 Minuten
BAHN IM DEUTSCHLAND-TAKT - TEURES VERSPRECHEN ODER REALE ZUKUNFT
28 Minuten
BILLIGES FLEISCH - WER BEZAHLT FÜR DIE KLEINEN PREISE?
44 Minuten
CORONA- DAS VIRUS UND DAS PANGOLIN
53 Minuten, ab 7. Klasse
DAS SCHNITZEL & SEINE SCHATTENSEITEN
DER EWIGE GAU? ZEHN JAHRE FUKUSHIMA
45 Minuten
DER WANDERSCHÄFER
43 Minuten, ab 4. Klasse
DIE AKTE WAL
52 Minuten
DIE ODYSSEE DER GROßTRAPPEN
51 Minuten
DIE WASSERSTOFF-REBELLEN
DIE WOLFSAGA
EXPEDITION ARKTIS - EIN JAHR. EIN SCHIFF. IM EIS
90 Minuten, ab 7. Klasse
GENERATION WALDBESETZER - IM BAUMHAUS GEGEN DIE KLIMAKRISE
32 Minuten, ab 7. Klasse
Into the Ice
85 Minuten
KAMPF UMS ACKERLAND
43 Minuten
KINDER DER KLIMAKRISE
89 Minuten, ab 4. Klasse
KLIMA-DEAL DER EU - ALLES HEIßE LUFT?
29 Minuten, ab 7. Klasse
LAUSITZ - EXPERIMENT NATUR
LESCHS KOSMOS: DÜRRE ZEITEN - DER KAMPF UMS WASSER
MICHAEL SUCCOW - DER ALTE MANN UND DAS MOOR
Doku-Reportage
30 Minuten
MORGEN GEHÖRT UNS
Kino-Dokumentarfilm
82 Minuten, ab 4. Klasse
PEPE UND DIE WELT DER INSEKTEN
25 Minuten, ab 4. Klasse
PLANET SCHULE: NACHHALTIGE FISCHEREI
28 Minuten, ab 4. Klasse
RADIO-FRAUEN AUS DEM REGENWALD
29 Minuten, ab 4. Klasse
REPARIEREN STATT WEGWERFEN
45 Minuten, ab 4. Klasse
STADT, LAND, FUCHS
52 Minuten, ab 4. Klasse
STILLES LAND - VOM VERSCHWINDEN DER VÖGEL
TAUSEND MOORE, HUNDERT SEEN UND EIN WALD - DIE SCHORFHEIDE
TRÄUM WEITER! SEHNSUCHT NACH VERÄNDERUNG
97 Minuten
TROCKENLAND - WEM GEHÖRT DAS WASSER
UND ES GEHT DOCH! AGRARWENDE JETZT!
102 Minuten
VERGIFTETE HEIMAT - DIE NETTEN RECHTEN VON NEBENAN
45 Minuten, ab 7. Klasse
VON COVID BIS KLIMA - KÖNNEN AFRIKAS WÄLDER DER WELT HELFEN?
VON DER ÖKOBEWEGUNG ZUM KONZERN: 50 JAHRE GREENPEACE
WALD ODER WÜSTE - WAS KOMMT NACH DEM FICHTENSTERBEN
WEM GEHÖRT MEIN DORF?
96 Minuten
WENN NICHT IHR, DANN WIR! NINA KÄMPFT GEGEN PLASTIKMÜLL
96 Minuten, ab 4. Klasse
WILDE TIERKINDER
43 Minuten, ab 1. Klasse
WIR ALLE. DAS DORF
HOIMAR VON DITFURTH: DER AST AUF DEM WIR SITZEN - KIPPT DAS KLIMA-GLEICHGEWICHT?
42 Minuten
JUBILÄUM HOIMAR VON DITFURTHS: MANCHE MÖGENS HEISS, ABER ALLE?
18 Minuten
Sterns Stunde - Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Horst Stern
Dokumentation
90 Minuten
Programmvorschau
Mittwoch, 13.12.2023
Fürstenwalde, Parkclub
ab 18:00 Uhr
Potsdam, Filmmuseum
ab 19:00 Uhr