Filmgespräch am Mittwoch, 18.11.2020

Potsdam, Filmmuseum
Fällt wg. gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen aus!
Die Rückkehr der Wölfe
Dokumentarfilm Schweiz 2019, 90 Minuten
Buch und Regie: Thomas Horat
Produktion: Salome Pitschen, Settebello Film GmbH, Co-Produktion SRF Urs Augstburger
Verleih: Die FilmagentinnenDie
Rückkehr des Wolfs wird nicht nur in Brandenburg kontrovers diskutiert,
auch anderswo polarisiert das Thema, seit er in der EU streng geschützt
wird und wandert. Der Schweizer Dokumentarist Thomas Horat geht der
Frage nach, warum das Verhältnis
des Menschen zum Wolf so schwierig und ob
die weit verbreitete Angst vor dem Raubtier berechtigt ist. Ob zuhause
in der Schweiz, beim
Forscher Kurt Kotrschal in Wien oder mit dem Naturführer
Stephan Kaasche in der Lausitz, er hört und sieht sich
deshalb auch in Gegenden um, in denen der Wolf nie ausgerottet war, wie
in Polen, Bulgarien und dem US-Bundesstaat Minnesota. Das
Brandenburgische Filmfestival Ökofilmtour, das immer die neuesten
Umwelt- und Naturfilme zur Diskussion stellt, wird auch mit diesem Film
2021 von Januar bis April wieder vielerorts unterwegs sein.
Anschließendes Filmgespräch
mit dem Filmemacher Thomas Horat aus der Schweiz (angefragt) und dem
Naturführer und Protagonisten im Film Stephan Kaasche und Carina Vogel,
Wolfsbeauftragte des Landesamtes für Umwelt - LfU Brandenburg
Moderation: Ernst-Alfred Müller, Leiter des Filmfestivals Ökofilmtour, FÖN e.V. Potsdam