Anmelden
Filmeinreichungen

Filmgespräch am Mittwoch, 10.05.2023

Potsdam, Filmmuseum

Breite Straße 1A
14467 Potsdam

0331-2718112
www.filmmuseum-potsdam.de

19:00 Uhr

Programmfilme

49 Problems (and my Futre is one)

Dokumentarfilm von Maxi Buck, 2022, 89 Minuten

Preis der Jugendjury für den besten Kinder- und Jugendfilm der Ökofilmtour 2023

Über ein Jahr lang dokumentiert der Film von Maxi Buck den Widerstand von Klimaaktivist*innen gegen die geplante Rodung des Dannenröder Forsts. Der 250 Jahre alte hessische Mischwald soll dem Bau einer Autobahntrasse weichen, Anwohner*innen der umliegenden Dörfer und Klimaaktivist*innen protestieren – es folgen eine beispielloser Polizeieinsatz gegen die Besetzung des Waldes und eine gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung über den ökologischen Preis der Petromobilität. Der Film konzentriert sich zum einen auf die Umweltauswirkungen, die mit der Abholzung des Waldes und dem Bau der A49 im Trinkwasserschutzgebiet einhergehen, zum anderen auf den Prozess gegen die Klimaaktivistin „Ella“, die von einem Baum entfernt und verhaftet wird. Neben gewaltvollen Eingriffen in die Natur und dem brutalen Vorgehen gegen Aktivist*innen zeigt er auch, wie verschiedene Generationen im Kampf gegen die Zerstörung unseres Planeten zusammenkommen.

Eine Veranstaltung der Ökofilmtour 2023 in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität KONRAD WOLF Babelsberg.

Eintritt frei für Studierende und Lehrende der Filmuniversität (mit Ausweis)
Eintritt regulär: 5,00 €

anschließendes Publikumsgespräch mit Maxi Buck und Klima-Aktivist*innen

Moderation Sarah Dreyer, Junior-Producerin, Mitbegründerin der Initiative Grün an der Filmuniversität KONRAD WOLF Babelsberg, Preisjury der Ökofilmtour 2023

Begrüßung durch  Katrin Springer (Leiterin der Ökofilmtour, FÖN e.V.)



Programmvorschau

Sponsoren