Anmelden
Filmeinreichungen

News

NEWS

Ökofilmtour im Filmmuseum Potsdam am Mittwoch, den 12. April 2023, 19.00 Uhr

ein Dokumentarfilm von Jörg Adolph, 106 Minuten, 2022

Wir begleiten den Ornithologen Norbert Schäffer auf seiner Mission zur Rettung der Vogelwelt, machen uns auf zu einer emotionalen und vielfältigen Erkundungsreise in die faszinierende Welt der Vögel und erleben wie das geht: Arten- und Naturschutz in Aktion. Es ist höchste Zeit – in den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Vögel sind enorm artenreich, überall zu finden, nicht zu überhören, viele auffallend und manche auffallend schön. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, gibt es immer weniger Lebensraum für Vögel auf der Erde. Sie sind ein Indikator für die Klimakatastrophe und das Artensterben.

Im Anschluß Filmgespräch mit Arnulf Conradi (Protagonist, Ornithologe, ehem. Verleger)
Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour (FÖN e.V.)

Wo?
Potsdam, Filmmuseum, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam
Eintritt: 5 € , Reservierungen unter 0331-2718112 oder ticket@filmmuseum-potsdam.de 

NEWS

Ökofilmtour im Filmmuseum Potsdam am Mittwoch, den 8. März 2023, 19.00 Uhr

Dokumentarfilm von Anja Krug-Metzinger, 52 Minuten, 2021

Können unsere nächsten Verwandten auch Erkenntnisse über uns Menschen liefern? Der Film führt mit Gesprächspartnern wie Jane Goodall, Frans de Waal und Volker Sommer in die Geschichte der Primatenforschung. Im Hintergrund steht die Frage: Warum zerstören wir Menschen die eigenen Lebensgrundlagen auf diesem Planeten immer mehr, obwohl wir es doch schon so lange besser wissen? Einmalige Videoaufnahmen zeigen: Auch Schimpansen führen Krieg und versöhnen sich wieder. Das lässt fragen, ob die Entstehung von Moral und Kultur eine rein menschliche Leistung ist? Der Film bezieht uns in das Nachdenken darüber ein, ob dann unsere Geschichte von Gefühl und Geist eine Zukunft haben kann.

Im Anschluß Filmgespräch mit der Regisseurin Anja Krug-Metzinger
Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour (FÖN e.V.)

Wo?
 Potsdam, Filmmuseum, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam
 Eintritt: 5 €
 Reservierungen unter 0331-2718112 oder ticket@filmmuseum-potsdam.de 

NEWS

Welturaufführung des Films "Stadtratten"


Ökofilmtour im Filmmuseum Potsdam
Mittwoch, den 15. Februar 2023, 19.00 Uhr

"STADTRATTEN - UNBEKANNTE PARALLELWELT"
Dokumentarfilm: 52 Minuten
Ein Film von Maria Wischnewski, gesprochen von Jördis Triebel

Weltweit haben vor allem Großstädte ein veritables Problem mit Ratten. Gemeinhin galt das Tier bislang als Schädling und Krankheitsüberträger und erfährt in der westlichen Welt große Unbeliebtheit beim Menschen. Dabei ist bis heute frappierend wenig über den gefürchteten Kulturfolger bekannt. Gerade erst beginnt die Wissenschaft, die Ratte für sich zu entdecken und ihr schlechtes Image zu "rehabilitieren". "STADTRATTEN - unbekannte Parallelwelt" begegnet den Vorreitern der internationalen Forschung und geht den weitgehend unbekannten Rattenpopulationen unserer Großstädte auf die Spur.

Im Anschluss das Filmgespräch mit unseren Gästen Maria Wischnewski und Wissenschaftler:innen Annika Schlötelburg und Erik Schmolz (Umweltbundesamt).
Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour.

Wo?
Potsdam, Filmmuseum, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam
Eintritt frei
Reservierungen unter 0331-2718112 oder ticket@filmmuseum-potsdam.de
Eine Veranstaltung des FÖN e.V. mit freundlicher Unterstützung von ARTE/RBB und
KOBERSTEIN FILM GmbH

NEWS

Der neue Festivaltrailer der 18. Ökofilmtour 2023

 

Programmvorschau

Donnerstag, 23.03.2023

Joachimsthal, Schorfheide-Info

ab 08:00 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023

Eichwalde, ALTE FEUERWACHE

ab 18:00 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023

Petershagen, Angerscheune

ab 19:30 Uhr

Freitag, 24.03.2023

Potsdam, Grundschule "Am Priesterweg"

ab 14:00 Uhr

Freitag, 24.03.2023

Storkow, Dorfkirche Groß Schauen

ab 17:00 Uhr

Freitag, 24.03.2023

Rühstädt, NABU-Besucherzentrum

ab 18:00 Uhr

Freitag, 24.03.2023

Eichwalde, ALTE FEUERWACHE

ab 18:00 Uhr

Freitag, 24.03.2023

Klosterdorf, ÖkoLeA

ab 19:00 Uhr

Freitag, 24.03.2023

Wulkow, Ökospeicher e.V.

ab 19:30 Uhr

Samstag, 25.03.2023

Glienick, Dorfgemeinschaftshaus Glienick

ab 15:00 Uhr

Samstag, 25.03.2023

Klosterdorf, ÖkoLeA

ab 16:30 Uhr

Samstag, 25.03.2023

Klosterdorf, ÖkoLeA

ab 19:00 Uhr

Sonntag, 26.03.2023

Oderaue, Theater am Rand

ab 16:00 Uhr

Dienstag, 28.03.2023

Templin, Multikulturelles Centrum

ab 08:00 Uhr

Dienstag, 28.03.2023

Brandenburg, Krugpark

ab 18:00 Uhr

Dienstag, 28.03.2023

Templin, Multikulturelles Centrum

ab 19:00 Uhr

Mittwoch, 29.03.2023

Neuruppin, Haus der Begegnung

ab 14:00 Uhr

Mittwoch, 29.03.2023

Cottbus, Obenkino

ab 18:00 Uhr

Donnerstag, 30.03.2023

Potsdam, Treffpunkt FQ7

ab 17:30 Uhr

Donnerstag, 30.03.2023

Müncheberg, Stadtpfarrkirche

ab 18:00 Uhr

Freitag, 31.03.2023

Brüssow, Kulturhaus Kino

ab 08:15 Uhr

Freitag, 31.03.2023

Zossen, Gemeinschaftshaus

ab 09:30 Uhr

Freitag, 31.03.2023

Glienick, Dorfgemeinschaftshaus Glienick

ab 16:30 Uhr

Freitag, 31.03.2023

Kletzke, Café Honigstübchen

ab 17:00 Uhr

Freitag, 31.03.2023

Bölzke, Dorfkirche

ab 19:30 Uhr

Sonntag, 02.04.2023

Wulkow, Ökospeicher e.V.

ab 11:00 Uhr

Dienstag, 04.04.2023

Brandenburg, Krugpark

ab 15:00 Uhr

Mittwoch, 05.04.2023

Lübben, ASB

ab 10:00 Uhr

Mittwoch, 05.04.2023

Brandenburg, Krugpark

ab 15:00 Uhr

Dienstag, 11.04.2023

Cottbus, Obenkino

ab 18:00 Uhr

Mittwoch, 12.04.2023

Brandenburg, Krugpark

ab 15:00 Uhr

Mittwoch, 12.04.2023

Potsdam, Filmmuseum

ab 19:00 Uhr

Donnerstag, 13.04.2023

Brandenburg, Krugpark

ab 15:00 Uhr

Freitag, 14.04.2023

Beeskow, Burg

ab 18:00 Uhr

Freitag, 14.04.2023

Bölzke, Dorfkirche

ab 19:30 Uhr

Freitag, 14.04.2023

Brüssow, Kulturhaus Kino

ab 20:00 Uhr

Samstag, 15.04.2023

Wandlitz, Naturparkzentrum

ab 19:15 Uhr

Montag, 17.04.2023

Herzberg (Elster), Saal des Bürgerzentrums

ab 18:30 Uhr

Mittwoch, 19.04.2023

Wildau, Opp:Lab der TH Wildau (LOK 21)

ab 14:30 Uhr

Mittwoch, 19.04.2023

Herzberg (Elster), Planetarium

ab 18:30 Uhr

Freitag, 21.04.2023

Groß Glienicke, Grundschule Hanna von Pestalozza

ab 18:30 Uhr

Freitag, 21.04.2023

Herzberg (Elster), Saal des Bürgerzentrums

ab 19:00 Uhr

Freitag, 21.04.2023

Fürstenberg, Kulturgasthof „Alte Reederei“

ab 19:00 Uhr

Freitag, 21.04.2023

Lunow, Gemeindehaus

ab 19:00 Uhr

Freitag, 21.04.2023

Brandenburg, Krugpark

ab 19:15 Uhr

Samstag, 22.04.2023

Herzberg (Elster), Saal des Bürgerzentrums

ab 18:00 Uhr

Samstag, 22.04.2023

Treuenbrietzen, Kammerspiele

ab 18:00 Uhr

Samstag, 22.04.2023

Werder, Klimawerkstatt

ab 19:00 Uhr

Sonntag, 23.04.2023

Treuenbrietzen, Kammerspiele

ab 15:00 Uhr

Freitag, 28.04.2023

Zossen, Gemeinschaftshaus

ab 09:30 Uhr

Freitag, 28.04.2023

Neuruppin, Oberschule Alexander Puschkin

ab 12:00 Uhr

Freitag, 28.04.2023

Reckenthin, Akademie für Suffizienz

ab 18:00 Uhr

Freitag, 28.04.2023

Chorin, Wartesaal im Historischen Bahnhof

ab 18:30 Uhr

Freitag, 28.04.2023

Schwielowsee, Bürgerklub Wildpark-West

ab 19:00 Uhr

Freitag, 28.04.2023

Schöneiche, Kulturgießerei

ab 19:00 Uhr

Samstag, 29.04.2023

Potsdam, Hans Otto Theater - Reithalle

ab 18:00 Uhr

Samstag, 29.04.2023

Eichwalde, ALTE FEUERWACHE

ab 18:00 Uhr

Sponsoren