Veranstaltung am Freitag, 05.11.2021

Eberswalde, HNEE, Aula
Programmfilme
Der Regisseur Bertram Verhaag macht erneut die Zukunft einer umweltverträglichen Landwirtschaft zum Anliegen seines Films: Mehr Menschlichkeit, Respekt vor der Natur, den Boden besser hinterlassen, als er vorgefunden wurde. Das zeichnet die fünf Landwirte aus, die für diesen Film ihren Hof öffnen. Denn mit dem Sterben der Bauernhöfe starb auch sehr viel Wissen: Wie Saatgut ohne Herbizide und Pestizide bei der Zucht und Archivierung von 3000 Tomatensorten gedeiht, wie man den Boden durch Präparate bei biologisch-dynamischem Anbau ohne chemischen Dünger gesund und fruchtbar erhält, mit welcher Nahrung ohne Antibiotika die Tiere bei artgerechter Haltung gesund bleiben, Zweinutzungshühner, Agroforestrie usw..
Ein Text von Franz Hohler: „DER WELTUNTERGANG“. beschreibt, wie durch das Verschwinden eines winzig kleinen Käfers auf einer Insel der gesamten Menschheit der Weltuntergang droht. In Fortsetzung des preisgekrönten Films "Aus Liebe zum Überleben" entsteht so das Bild eines Weltbauernhofes der Zukunft.
Im Anschluß Filmgespräch mit dem Regisseur des Films Betram Verhaag.
An den Veranstaltungen ab Klassenstufe 1 oder 4 können auch ältere Jugendliche teilnehmen. Aufgrund der bestehenden Einschränkungen sind pro Veranstaltung nur 48 Personen zugelassen.
Per Telefon: Vera Clauder 03334 657143 oder
Per Mail: johanna.koehle@hnee.de