Anmelden
Filmeinreichungen

Veranstaltung am Donnerstag, 24.03.2022

Brüssow, Kulturhaus Kino

Prenzlauerstraße 35
17326 Brüssow

039742-86868
www.kulturhaus-kino-bruessow.de

08:00 Uhr

Programmfilme

Geschlossene Veranstaltung für SchülerInnen

Wilde Tierkinder
 Ganz gleich ob in ursprünglichen Naturschutzgebieten oder in einer vom Menschen gestalteten Umwelt; alle Tiere haben dieselbe Aufgabe: Sie müssen sich um ihren Nachwuchs kümmern. Nur wenn das Aufkommen der Jungen gesichert ist, hat die eigene Art einen Fortbestand. Alle Tiere haben im Laufe der Evolution eine perfekte Strategie und oft unglaubliche Tricks entwickelt. Manche Arten legen massenhaft Eier ab und überlassen diese sich selbst, wie einige heimische Fische. Andere setzen aufs Einzelkind, um das sie sich aufopferungsvoll kümmern, wie z. B. der Steinadler. Der Feldhamster gräbt sich Tunnel und Höhlen ins Erdreich, um seine Neugeborenen vor Fressfeinden zu verstecken. Füchse und Wildschweine ziehen ihren Nachwuchs im Familienverbund groß. Dort wird dann für das Leben geprobt und von Eltern gelernt. 

Pepe und die Welt der Insekten

Insekten sind weder niedlich und oft auch nicht schön, dafür aber sehr spannend, findet der elfjährige Pepe aus Berlin. Seine Lieblingstiere sind Libellen, die ihre vier Flügel einzeln steuern und schneller starten können als ein Düsenjet. Der Bombardierkäfer, der seinen Feinden heißes Gift ins Gesicht sprüht, damit er nicht gefressen wird. Aber wo gibt es diese Insekten noch und wie leben sie? Vielleicht möchte Pepe mal Insektenforscher werden. Denn er weiß, dass viele Insekten aussterben, weil ihnen der Lebensraum genommen wird. Das möchte er ändern! Dafür möchte er überall in der Stadt Blumenwiesen anlegen und wünscht sich, dass viele andere Menschen das auch tun. 


Programmvorschau

Sponsoren