Veranstaltung am Mittwoch, 27.04.2022

Wildau, Technische Hochschule, Haus 19, Studierendenklub „Olymp"
Programmfilme
12:30 Uhr: Filmvorführung für Schüler*innen "Morgen gehört uns" mit anschließendem Filmgespräch mit einem Sozialarbeiter des KJV e.V.
14:00 Uhr Pause
15:00 Uhr: Filmvorfühung "Reparieren statt Wegwerfen" und anschließendes Gespräch mit Susann Schulz vom Repair Café Wildau
16:00 Uhr: Pause
17:00 Uhr: Filmvorführung
Das Schnitzel und seine Schattenseiten
Damit Kühe Milch geben, müssen sie jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Männlicher Nachwuchs aber ist unwirtschaftlich und wird oft schon nach wenigen Monaten geschlachtet. Die Milchwirtschaft ist auf Hochleistung konditioniert: Rund vier Millionen Tiere produzieren mehr als 33 Millionen Tonnen Milch im Jahr.
14:00 Uhr Pause
15:00 Uhr: Filmvorfühung "Reparieren statt Wegwerfen" und anschließendes Gespräch mit Susann Schulz vom Repair Café Wildau
16:00 Uhr: Pause
17:00 Uhr: Filmvorführung
Das Schnitzel und seine Schattenseiten
Damit Kühe Milch geben, müssen sie jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Männlicher Nachwuchs aber ist unwirtschaftlich und wird oft schon nach wenigen Monaten geschlachtet. Die Milchwirtschaft ist auf Hochleistung konditioniert: Rund vier Millionen Tiere produzieren mehr als 33 Millionen Tonnen Milch im Jahr.
Die Geburt männlicher Kälber ist dabei oft ein Verlustgeschäft. Es sei denn, dass sie nur zur Mast Antibiotika erhalten und z. B. für „Wiener Schnitzel“ geschlachtet werden. Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Milchwirtschaft, zeigt das Schicksal der männlichen Kälber und erklärt, warum ihr Fleisch teuer verkauft wird.
17:30 Uhr: Filmgespräch mit Patrick Grabasch (Marktschwärmer Wildau)
17:45: Verabschiedung, Ausklang und Grillen
Es gelten die Zugangsregeln (gemäß Corona-Hygieneverordnung) des Studierendenklubs.
17:30 Uhr: Filmgespräch mit Patrick Grabasch (Marktschwärmer Wildau)
17:45: Verabschiedung, Ausklang und Grillen
Es gelten die Zugangsregeln (gemäß Corona-Hygieneverordnung) des Studierendenklubs.