Veranstaltung am Mittwoch, 22.02.2023

Lübben, Spreewald Oberschule
Programmfilme
Schulveranstaltung
Leer gefischt? – Wie wir die Fische im Meer schützen können
Leer gefischt? – Wie wir die Fische im Meer schützen können
Kurz-Dokumentation von von Christine Roskopf
10 Minuten, 2021, Sendereihe neuneinhalb:
10 Minuten, 2021, Sendereihe neuneinhalb:
Jeden Tag sind unzählige Boote auf den Meeren unterwegs, um Fische zu fangen. Aber unsere Meere sind nicht unerschöpflich. Gesa trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Was können wir tun, damit sich der Dorsch erholt? Ob intelligente Netze eine Lösung sind? Darum geht's in dieser Folge.
Freche Viecher – Nutrias
Dokumentation: 43 Minuten
Ein Film von Herbert Ostwald, 2020
Ein Film von Herbert Ostwald, 2020
Nutrias sehen aus wie Biber mit Rattenschwanz, sind aber südamerikanische Nagetiere. Einst in Pelzfarmen wegen ihres dichten Fells gezüchtet, brachen sie aus oder wurden freigelassen. Seitdem besiedeln sie Europas Seen, Flüsse und Kanäle. Dort bauen sie Höhlen in die Böschungen und gefährden Deiche und Dämme. Die EU setzte die fremden Viecher auf die Liste unerwünschter Arten. Jäger versuchen, sie auszurotten. In Stadtparks hingegen sind die zutraulichen Nager mit der Schweinchennase sehr beliebt. Trotz Strafandrohung werden sie gefüttert. In Wildtierstationen päppeln Tierfreunde verwaiste Nutrias mit viel Aufwand wieder auf. Wie sollten wir in Zukunft mit invasiven Arten umgehen?
anschließendes Filmgespräch mit Thomas Dümke