Veranstaltung am Montag, 20.03.2023

Bad Belzig, Hofgarten Kino
Programmfilme
SOS Dürre-Alarm - Wege aus der Wassernot
Dokumentation von Jochen Klöck, Cordula Stadter und Frank Zintner
Sendereihe plan b, 2022, 30 Min.
Sendereihe plan b, 2022, 30 Min.
Deutschland ist eigentlich kein trockenes Land. Doch der Regen fällt oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kluge Köpfe suchen nach Wegen, das wertvolle Nass aus Himmel und Erde zu bewahren – für die Äcker und unsere Lebensmittel, für das Klima und sogar unsere Toiletten. Die Brandenburgerin Maria Giménez möchte ihre Äcker so wenig wie möglich künstlich bewässern und nutzt die Agroforstwirtschaft. Der Feuerökologe Alexander Held weiß, wie Bäume vor Bränden geschützt werden können: mit Feuer. Judith Breuer hat zu Hause eine Vakuumtoilette wie im Flugzeug. Mit den Visionen des „Hamburg Water Cycles“ ließen sich in der Großstadt täglich 54 Millionen Liter Trinkwasser sparen.
Unser Trinkwasser - Versiegt die Quelle?
Unser Trinkwasser - Versiegt die Quelle?
Dokumentation von von Hannes Schuler und Pia Schädel, 2021, 52 Min.
Durch Klimawandel, Landwirtschaft und Industrie drohen unsere natürlichen Frischwasserspeicher zu versiegen, zu versalzen und zu verschmutzen. Werden wir künftig noch genug sauberes Trinkwasser haben? Nur 3,5 Prozent der Gesamtwassermenge unseres Planeten ist Süßwasser. Das meiste davon ist jedoch als Eis gefroren. Nur 0,3 Prozent sind für uns Menschen überhaupt zugänglich und sind durch den steigenden Meeresspiegel bedroht. Damit müssen wir lernen umzugehen. Die Dokumentation stellt ein Projekt in Malta vor, dem wasserärmsten Land Europas, beschäftigt sich mit peruanischen Traditionen der Wasserwirtschaft und der Renaturierung von niedersächsischen Hochmooren.
im Anschluß Filmgespräch mit Maria Giménez, Wilmars Gaerten, Trebbin und weiteren Expertinnen und Experten aus der Region (Irene Neumann & Dr.-Ing. Michael Klenke), Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour