Veranstaltung am Samstag, 11.03.2023

Eberswalde, Globus Naturkost
Programmfilme
Where The Wild Trees Grow
Kurz-Dokumentarfilm von Nina Kormann
11 Minuten, 2022
11 Minuten, 2022
Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen die Protagonist:innen ein innovatives Pflanzverfahren anwenden: die ,,Miyawaki-Methode''. Sie ermöglicht, diverse kleine Wälder schneller als üblich wachsen zu lassen, damit sie zu einer besseren Luftqualität in unseren Stadtlandschaften beitragen können.
Wen dürfen wir essen? | Der Status Quo & Fleisch aus dem Labor
2 Folgen der Fernsehserie a 32 Minuten
Regie: von Jannis Funk und Jakob Schmidt, 2022
Regie: von Jannis Funk und Jakob Schmidt, 2022
Wie halten wir heute Tiere – und warum? Folge 1 zeichnet ein Bild des Status Quo und gestatteteinen Blick hinter die Kulissen einer Schweinemastanlage. Tierschutzaktivist:innen begeben sich aufnächtliche Einsätze, um Missstände aufzudecken. Eine Kuhbäuerin aus Brandenburg sucht nach einem Weg, Tierwohl und Nutztierhaltung zu vereinen – und stößt an die Grenzen des Systems.
Folge 4 beschäftigt sich mit der Welt der Fleischersatzprodukte. Weltweit wird deshalb an
überzeugenden Fleischalternativen geforscht und entwickelt. Der Markt wächst rasant. Die Folge wirfteinen Blick hinter die Kulissen dieser Industrie. Dabei kommen optimistische Stimmen ebenso zu Wort wie Skeptiker.
Mit anschließendem Filmgespräch mit Anja Hradetzky, Stolze Kuh Stolzenhagen
Moderation: Torsten Pelikan, Globus Naturkost Eberswalde
im Anschluss:
Naturwunder Gemüsegarten - Die große Welt der kleinen Tiere
Folge 4 beschäftigt sich mit der Welt der Fleischersatzprodukte. Weltweit wird deshalb an
überzeugenden Fleischalternativen geforscht und entwickelt. Der Markt wächst rasant. Die Folge wirfteinen Blick hinter die Kulissen dieser Industrie. Dabei kommen optimistische Stimmen ebenso zu Wort wie Skeptiker.
Mit anschließendem Filmgespräch mit Anja Hradetzky, Stolze Kuh Stolzenhagen
Moderation: Torsten Pelikan, Globus Naturkost Eberswalde
im Anschluss:
Naturwunder Gemüsegarten - Die große Welt der kleinen Tiere
Naturfilm: 52 Minuten
Ein Film von Guilaine Bergeret, Frank Nischk, Rémi Rappe, 2022
Ein Film von Guilaine Bergeret, Frank Nischk, Rémi Rappe, 2022
Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal auch Schlachtfeld. Die Rede ist von einem ganz normalen Gemüsegarten. Einem Garten, in dem Insekten, Spinnen und Weichtiere eine Zuflucht finden, da der Gärtner auf alle Gifte verzichtet. Dann tut sich eine artenreiche Welt voller Dramen auf. Der Film zeigt den Mutterinstinkt eines Ohrenkneifers, den Kampf von Schlupfwespen mit Raupen, den Alltag im Hofstaat der Hummelkönigin und das Liebespiel der Weinbergschnecken. Eine Welt voller kleiner Wunder, die sich so in jedem Gemüsegarten abspielen könnten, wenn überall auf Gifte verzichtet würde. Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen ist dies ein sehr besonderer Naturfilm für mehr Artenvielfalt in unseren Gärten.