Veranstaltung
Freitag
28.04.2023
10.00 Uhr
28.04.2023
10.00 Uhr
Oberschule Alexander Puschkin
Puschkinstraße 5B
16816 Neuruppin
Puschkinstraße 5B
16816 Neuruppin
Sauschlau – Die unbekannte Welt der Schweine
Sonstiges, 29 Minuten, 2021
Regie Julian Prahl
Buch Julian Prahl
Schnitt Ben Jakobs, Julian Ringer
Produzent:in Marion Weppler, Sigrid Beck
Redaktion Martin Ordolff
Produktionsfirma e-dok TV Sender ZDF
Produktionsland Deutschland
Schweine und Menschen kommunizieren miteinander. Die Borstentiere können sogar Zeitungen apportieren und Wäsche aufhängen. Während Hunde als Gefährten des Menschen gelten, haben Schweine keine Lobby. Dabei beweist eine Studie: Schweine sind im direkten Vergleich mit Hunden die geschickteren Problemlöser. Andere Expert:innen bescheinigen den Tieren ein sehr ausgeprägtes Sozialleben und hohe liebevolle Bindungsfähigkeit an den Menschen. Verhaltenstests zeigen, dass Schweine Stress empfinden und depressives Verhalten an den Tag legen, wenn sie keine Beschäftigung, keine Ansprache haben und Platzmangel herrscht. Gibt es Alternativen zur nicht artgerechten Massentierhaltung?
Schulveranstaltung - Zugang beschränkt für SuS der Schule
Sauschlau – Die unbekannte Welt der Schweine
Sauschlau – Die unbekannte Welt der Schweine
Dokumentation, Sendereihe planet e.: 29 Minuten
Ein Film von Julian Prahl, 2021
Ein Film von Julian Prahl, 2021
Schweine und Menschen kommunizieren miteinander. Die Borstentiere können sogar Zeitungen apportieren und Wäsche aufhängen. Während Hunde als Gefährten des Menschen gelten, haben Schweine keine Lobby. Dabei beweist eine Studie: Schweine sind im direkten Vergleich mit Hunden die geschickteren Problemlöser. Andere Expert:innen bescheinigen den Tieren ein sehr ausgeprägtes Sozialleben und hohe liebevolle Bindungsfähigkeit an den Menschen. Verhaltenstests zeigen, dass Schweine Stress empfinden und depressives Verhalten an den Tag legen, wenn sie keine Beschäftigung, keine Ansprache haben und Platzmangel herrscht.
Gibt es Alternativen zur nicht artgerechten Massentierhaltung?
Im Anschluß Filmgespräch über die Besonderheiten von Mangalicas mit Nicole Müller (Tiertrainerin) und Uta Greschner (Journalistin, FÖN e.V.) und Exkursion.
Im Anschluß Filmgespräch über die Besonderheiten von Mangalicas mit Nicole Müller (Tiertrainerin) und Uta Greschner (Journalistin, FÖN e.V.) und Exkursion.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN
e.V.