Ökofilmgespräch
Mittwoch
14.06.2023
18.00 Uhr
14.06.2023
18.00 Uhr
Obenkino Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
SOS Dürre-Alarm - Wege aus der Wassernot
Dokumentation, 30 Minuten, 2022
Regie Jochen Klöck, Cordula Stadter, Frank Zintner
Buch Jochen Klöck, Cordula Stadter, Frank Zintner
Kamera diverse
Schnitt Jochen Klöck, Cordula Stadter, Frank Zintner
Redaktion Annette Hoth, Christian Dezer
Produktionsfirma Riverside Entertainment GmbH Sender ZDF
Produktionsland Deutschland
Deutschland ist eigentlich kein trockenes Land. Doch der Regen fällt oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kluge Köpfe suchen nach Wegen, das wertvolle Nass aus Himmel und Erde zu bewahren – für die Äcker und unsere Lebensmittel, für das Klima und sogar unsere Toiletten. Die Brandenburgerin Maria Giménez möchte ihre Äcker so wenig wie möglich künstlich bewässern und nutzt die Agroforstwirtschaft. Der Feuerökologe Alexander Held weiß, wie Bäume vor Bränden geschützt werden können: mit Feuer. Judith Breuer hat zu Hause eine Vakuumtoilette wie im Flugzeug. Mit den Visionen des „Hamburg Water Cycles“ ließen sich in der Großstadt täglich 54 Millionen Liter Trinkwasser sparen.
SOS Dürre-Alarm - Wege aus der Wassernot
Dokumentation: 30 Minuten
Ein Film von Jochen Klöck, Cordula Stadter, Frank Zintner, 2022
Deutschland ist eigentlich kein trockenes Land. Doch der Regen fällt oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kluge Köpfe suchen nach Wegen, das wertvolle Nass aus Himmel und Erde zu bewahren – für die Äcker und unsere Lebensmittel, für das Klima und sogar unsere Toiletten. Die Brandenburgerin Maria Giménez möchte ihre Äcker so wenig wie möglich künstlich bewässern und nutzt die Agroforstwirtschaft. Der Feuerökologe Alexander Held weiß, wie Bäume vor Bränden geschützt werden können: mit Feuer. Judith Breuer hat zu Hause eine Vakuumtoilette wie im Flugzeug. Mit den Visionen des „Hamburg Water Cycles“ ließen sich in der Großstadt täglich 54 Millionen Liter Trinkwasser sparen.
Im Anschluß Filmgespräch mit Maria Gimenez, Wilmars Gärten und Protagonistin im Film, und Isabell Hiekel, MdL und umweltpolitische Sprecherin der Brandenburger Landtagsfraktion von B90 / Die Grünen
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN
e.V.