THEMA
Zukunftsfragen, Mobilität
Bis 2030 will die Deutsche Bahn mehr Verkehr auf die Schiene bringen, um doppelt so viele Fahrgäste zu transportieren. Im "Deutschland-Takt" sollen die Großstädte im 30-Minuten-Rhythmus miteinander verbunden und damit die nationale Klimabilanz verbessert werden.
Anfang 2020 wurden dafür zwischen der Deutschen Bahn und der Bundesregierung die Bereitstellung von 86 Milliarden Euro vereinbart: Geld, das aber nur dafür reichen wird, die Bahn wieder in einen funktionierenden Zustand zu versetzen. Wie aber sollen dann die großen Fahrgast-Ziele bis 2030 und eines klimafreundlicheren Verkehrs auf der Schiene erreicht werden?
CREDITS
Autor Michael Cordero,
Kamera Florian Lengert, Gordon Volk,
Produktion ZDF Zoom 2020
VIDEO
ZDF-Mediathek