Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.

Der gemeinnützige Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz Fön e.V. wurde 1991 als Zusammenschluss von Filmemacher:innen, Fernsehjournalist:innen, Schriftsteller:innen und Pädagog:innen in Brandenburg gegründet und organisiert seit mehr als drei Jahrzehnten Veranstaltungen des lebenslangen Lernens in der Natur- und Umweltbildung sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Seit 2006 wird von Januar bis April in Potsdam in mehr als 60 Orten in über 70 Spielstätten des Landes Brandenburg das Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour durchgeführt. Unterstützt wird das „längste Filmfestival Deutschlands“ (rbb) durch ein Netzwerk von ca. 200 ehrenamtlichen Mitveranstalter:innen. Im Anschluss an das Festival finden von Mai bis Dezember die Ökofilmgespräche statt.

Die Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche nimmt im Verein einen besonderen Stellenwert ein. Mit den von der Ökofilmtour für drei Altersstufen kuratierten Festivalfilmen gestalten Medienpädagog:innen, Fernsehjournalist:innen und Filmemacher:innen Projekttage an Schulen und initiieren Gespräche über die Themen Nachhaltigkeit, soziales Miteinander und Verantwortung.

Die 1981 von umwelt-engagierten Schriftsteller:innen ins Leben gerufenen Brodowiner Gespräche werden seit 1991 bei FÖN e. V. im Arbeitskreis Literatur Um Welt mit Schriftsteller:innen aus ganz Deutschland weitergeführt. Die Treffen finden jährlich an wechselnden Orten in ganz Brandenburg statt.

Der Verein wird derzeit für die Umsetzung der Ökofilmtour durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, die Medienboard Berlin-Brandenburg, die Landeshauptstadt Potsdam, die Mittelbrandenburgische Sparkasse, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die Rheinsberger Preussenquelle, die Deutsche Umwelthilfe e.V. und Globus Naturkost Eberswalde unterstützt.