THEMA: ZUKUNFTSFRAGEN – KLIMAWANDEL UND NACHHALTIGKEIT
Das Ende der Braunkohle in der Lausitz ist absehbar. Der Koalitionsvertrag der Brandenburger Landesregierung greift Projekte auf, die zuvor noch nicht erklärtes Ziel der Politik waren, z. B. aus überschüssiger Windenergie Wasserstoff herzustellen, Energie, die gespeichert werden kann: "Power to X". Davon profitiert schon das Dorf Nechlin. Aus überschüssigem Windstrom wird dort Wärme produziert, genug, um das ganze Dorf zu beheizen. Viele solcher Ideen und Projekte im Land werden künftig für den Strukturwandel gefördert. Auch Klimawandel, Trockenheit und Grundwasserprobleme erfordern neue Formen von Land- und Forstwirtschaft. Der Streit geht ums Wasser. Der ambitionierte Bau der Tesla-Fabrik ist ebenfalls von Wasserproblemen begleitet. Dort sollen ab Juni 2021 Elektroautos produziert werden. Viele Menschen in dieser Region müssen in den nächsten Jahren neue Zukunftsperspektiven finden. Denn diese ZukunftsmacherInnen sind wir alle.
CREDITS
A: Árpád Bondy K: Jakob Krüger
R: Volker Angres
P: Carsten Krüger Filmproduktion GmbH, Berlin für ZDF planet e
Laufende Abstimmung zum Publikumspreis
Alle Abstimmungen abgesendet