„100% Baumwolle“ – dieses Label in einem Kleidungsstück scheint für Qualität zu stehen. Eins der größten Baumwoll-Anbaugebiete der Welt ist Usbekistan. Das „weiße Gold“ wird zum Teil immer noch in Zwangsarbeit geerntet, sein Anbau führte zur Austrocknung des Aralsees. Auch deutsche Firmen sind offenbar beteiligt am Raubbau an Mensch und Natur. Das Film-Team flog in das zentralasiatische Land, um den Vorwürfen nachzugehen und verfolgt den Weg der Herstellung eines Discounter-T-Shirts bis nach Bangladesch. Es wird schnell klar: Nicht nur die Rohstoffgewinnung, auch die Weiterverarbeitung der Baumwolle ist hochproblematisch.