Preisträgerfilme

Horst-Stern-Preis für den besten Naturfilm 2010

vergeben von der Stiftung NaturSchutzFonds
„Im Land der Wölfe“
Regie Ralf Bücheler Buch Ralf Bücheler Kamera Daniel Schönauer Montage Anja Pohl Filmmusik Cico Beck Produzent:in Ingo Fliess Produktion if... Productions Sender ZDF/3sat Produktionsland Deutschland

Auszug aus der Begründung der Jury: „Der Film erzählt die Geschichte einer Rückkehr: Die Wölfe sind wieder unter uns. Jenseits sentimentaler Naturromantik zeigt der Film mit großer gestalterischer Klarheit, was es heißt, wenn Wildnis auf unsere Gegenwart trifft. Mit sensiblem Gespür für Zwischentöne fügen Ralf Bücheler und sein Team unterschiedlichste Perspektiven zu einem Plädoyer für ein neues Miteinander von Mensch und Natur zusammen, das ausgewogen, aber nicht ohne Brüche bleibt – berührend, klug und im besten Sinne naturpolitisch.“

Im Land der Wölfe
© ifproductions_Sebastian Koerner

Klimaschutz-Filmpreis 2024

vergeben von der Landeshauptstadt Potsdam
„The Pickers“
Regie Elke Sasse Kamera Marcus Zahn Montage Janine Dauterich, Peter Klum Filmmusik Marcus Zahn Produzent:in Kristian Kähler Redaktion Jutta Krug, Christiane Hinz (WDR) Produktion berlin producers Media in Koproduktion mit SP-I und Neda Film Sender WDR in Zusammenarbeit mit ARTE Produktionsland Deutschland, Griechenland

Auszug aus der Begründung der Jury: „Mit hautnah persönlichen Geschichten gewährt „The Pickers“ den Zuschauern einen Blick hinter den Kulissen und zeigt, was es braucht, um so scheinbar harmlose Produkte wie Erdbeeren in die Supermarktregale und auf unseren Frühstückstisch zu bringen. Der Film durchdringt leise, aber stetig die Komplexität unserer globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts, um der tiefen Ungerechtigkeit ein Gesicht zu geben und die Dinge so zu zeigen, wie sie wirklich sind.“

The Pickers
© Marcus Zahn

Zukunftsfilmpreis 2024

vergeben von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
„Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende“
Regie Arnaud Zajtman, Quentin Noirfalisse Kamera Quentin Devillers, Thibault Delavigne Montage Catherine Catella Redaktion Barbara Bouillon Produktion Les Films du Tambour du Soie, Dancing Dog Productions, Esprit Libre Production Sender ARTE GEIE Produktionsland Belgien, Frankreich Protagonist:innen Stefan Loth, Maros Sefcovic, George Heppel, J.Peter Pham, Carte Afrique, Donatien Kambola, Mark Dummett, Jesper Wigardt, Jussi Lähde, Joni Lukkaroinen, Caroline Jacobs, Nicholas Garrett, Franziska Killiches, Elizabeth Caesens, Anneke Van Woudenberg, Patrick Mbombi, Célestin Banza, Mika Flöjt, Jari Natunen, Miisa Mink

Auszug aus der Begründung der Jury: „Die Perspektive dieses Films hat uns besonders berührt. Er zeigt uns, wie schwer es ist, trotz bester Vorsätze globale Gerechtigkeit im Blick zu haben. Gut recherchiert und schonungslos beschreibt der Film mit verstörenden Bildern, auf welcher Grundlage die Energiewende in industrialisierten Ländern basiert und wie wenig sie zu einer globalen Gerechtigkeit beiträgt. Der Film stellt unbequeme Fragen, auch für diejenigen, die einen Beitrag zum Klima und zur Umwelt leisten wollen.“

Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende
© Les Films du Tambour de Soie/Dancing Dog Productions

Publikumspreis 2024

Sonderpreis "Brandenburger Bienengold" gestiftet vom Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
„Feuersalamander - Wie lebt er an Land und im Wasser?“
Regie Jens Hamann Buch Jens Hamann Kamera Jens Hamann Montage Jens Hamann Filmmusik Mark Pütz Produzent:in Jens Hamann Redaktion Manuela Kalupke Produktion Jens Hamann TV Filmproduktion Sender WDR Produktionsland Deutschland
Feuersalamander - Wie lebt er an Land und im Wasser?
© Jens Hamann/WDR
„Petra Kelly - Act Now!“
Regie Doris Metz Kamera Sophie Maintigneux Montage Nina Ergang Filmmusik Cico Beck Tongestaltung Ivonne Gärber, Michael Hinreiner, Kirsten Kunhardt Produzent:in Birgit Schulz Produktion Bildersturm Filmproduktion in Koproduktion mit Kimmel & Metz Filmproduktion Sender rbb/ARTE, rbb, BR, Radio Bremen Produktionsland Deutschland
Petra Kelly - Act Now!
©Bildersturm Filmproduktion