Human Nature 91 Klasse 7 2019 Kino-Dokumentarfilm
THEMA: ZUKUNFTSFRAGEN GENOMFORSCHUNG UND IHRE PERSÖNLICHKEITEN
Der Film erklärt, auch für Laien verständlich, viele Grundlagen der Genomforschung und lässt spannend miterleben, wie die Forscherinnen und Forscher weltweit zu dieser revolutionären CRISPR-Technologie kamen. Wo Realbilder nicht möglich sind, wird in anschaulichen Animationen gezeigt, wie mit Hilfe dieses Verfahrens molekulare Lebenswissenschaften revolutioniert und neue Möglichkeiten für die Pflanzenzüchtung gefunden werden, was es zu innovativen Krebstherapien beiträgt und wie es die Heilung vererbter Krankheiten wahr werden lässt. Nach den Interviews mit den Entdeckerinnen der sogenannten Genschere, der Französin Emmanuelle Charpentier (Direktorin Max-Planck-Institut f. Infektionsbiologie, Gastdozentin HU Berlin) und Jennifer A. Doudna (USA), denen 2020 dafür der Chemie- Nobelpreis verliehen wurde, gibt der Film Einblicke in kritische Aspekte und weist auf die ethischen Grenzen dieser Verfahren hin. Als Zuschauer wird man hier grundlegend informiert und ist für künftige wissenschaftliche Diskussionen gut gewappnet.
CREDITS
A: Adam Bolt
K: Derek Reich
R: Regina Sobel
P: Meredith DeSalazar, Sarah Goodwin, Elliot Kirschner, Harry Jackson
Verleih Mindjazz pictures Köln
Laufende Abstimmung zum Publikumspreis
Alle Abstimmungen abgesendet