Smarte Insekten - Wie winzige Gehirne Geniales leisten

Dokumentarfilm, 44 Minuten, 2023
Regie Berndt Welz Kamera Oliver Kratz, Moritz Frisch, Gerardo Milsztein, Frank Van Vught, Berndt Welz Schnitt Phillip Güttinger Produzent:in Patrick Lange, Johannes Kaltenhauser, Rainer Leske Redaktion Bianca Charamsa, Nicole Schleider Produktionsfirma Dokutopia Sender 3sat Produktionsland Deutschland, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Protagonist:innen Lars Chittka, Thomas Radetzki, Caroline Müller, Pragya Singh, Joël Meunier, Elizabeth Tibbets, Emily Laub, Jonathan Birch, Andreas Koitz
© Oliver Kratz

Ob Wespen, Bienen, Hummeln oder Ohrwürmer, ihre Gehirne sind winzig, doch sie sind hochintelligent. Sie können Gesichter erkennen, perfekt navigieren und schwierige Denkaufgaben lösen. Neueste Forschung zeigt, dass Insekten lange unterschätzt wurden. Hummeln bestehen Verhaltenstests, die auch intelligente Krähen schaffen, und nutzen Werkzeuge, um an Zuckerwasser zu gelangen. Verhaltensbiologin Elizabeth Tibbets staunt über das Lernvermögen ihrer Papierwespen. Diese Tiere können Gesichter abspeichern, Kämpfe analysieren und strategisch denken. Insekten sind lernfähig und speichern Bilder, Formen und Erfahrungen. Überraschend ist, dass Insekten unterschiedliche Persönlichkeiten haben und sich besser an Umweltveränderungen anpassen können, was einen evolutionären Vorteil darstellt.