Veranstaltung

© BR/ARTE/InOne Media/Matthias Jim Günther
Donnerstag
24.04.2025
19.30 Uhr
Angerscheune Petershagen
Dorfplatz 1
15370 Petershagen

Artenschutz 2.0 - Mit Hightech gegen das Artensterben

Dokumentarfilm, 52 Minuten, 2024
Regie Susanne Maria Krauß Buch Susanne Maria Krauß Kamera Matthias Günther Schnitt Matthias Günther Filmmusik Konstantin Kemnitz Produzent:in Mike Brandin Redaktion Florian Maurice (BR), Katja Ferwanger (BR/ ARTE), Christine Peters (BR) Produktionsfirma IN ONE MEDIA Sender BR/ ARTE Produktionsland Deutschland

Das sechste Artensterben ist in vollem Gange. Jeden Tag verschwinden rund 150 Arten. Forschende setzen weltweit zunehmend auf Hightech, um bedrohte Tiere zu schützen. Die Doku zeigt Wissenschaftler, Start-ups und Artenschützer, die an futuristischen Technologien arbeiten. Martin Wikelskis Idee ist ein Internet der Tiere. Der Direktor am Max-Planck-Institut erforscht Bewegungsmuster von Tieren und betreibt die Big-Data-Plattform Movebank mit über sechs Milliarden GPS-Punkten. In Deutschland schützt ein kamerabasiertes System bedrohte Vogelarten vor Windkraftanlagen, indem es mit KI Rotmilane und Adler erkennt. In Kenia hilft KI, Giraffenpopulationen genauer zu ermitteln. Vor Korsika sucht die Meeresbiologin Alicia Dalongeville nach dem Engelhai. Kann Hightech der Schlüssel im Artenschutz sein?

Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch.


Eintritt frei. Spenden erwünscht.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit BürgerBildungBrandenburg e.V.