geschlossene Schulveranstaltung

© VonDorsch//BrittDunse
Donnerstag
10.04.2025
10.00 Uhr
Kulturhaus Kino Brüssow
Prenzlauer Straße 35
17326 Brüssow

Hai oder Hyäne

Kurz-Spielfilm, 15 Minuten, 2023
Regie Britt Dunse Buch Britt Dunse Kamera Lukas Eylandt Schnitt Sarah Guggolz Filmmusik Tilo Alpermann Produzent:in Britt Dunse // Lukas Eylandt Redaktion - Produktionsfirma von Dorsch in Koproduktion mit Britt Dunse Sender - Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Fritzi Piepen - Fritzi Bachmann Kalle Piepen - Corbinian Niedermeier Leo Piepen - Josephine Ehlert Ebbe Piepen - Katrin Pollitt Ava Meise - Louisa Thiziri Kaci Bo Meise - Bo Conrad Armir Meise - Hassan Akkouch

Die Geschwister Fritzi (12) und Kalle (13) leben mit ihrer Mutter Leo und Oma Ebbe auf einem kleinen Hof der fiktiven Nordseeinsel Mommsen. Gemeinsam mit ihren Islandpferden erkunden sie die Insel, beobachten Robben und helfen beim Verpflegen der Tiere. Fritzi vergisst oft ihre Handprothese an der Steckdose. Ein weiterer Bewohner ist Nisse, ein unsichtbarer Wichtel, der die Tiere und Menschen des Hofes beschützt. In den Winterferien taucht der neue Freund von Leo mit seinen Kindern auf. Die Begeisterung der Kinder und Oma Ebbe hält sich in Grenzen. Als Arne auch noch Nisse verärgert, eskaliert die Situation. Unbemerkt schleicht sich Ava vom Hof, um nach Nisse zu suchen, und das Abenteuer beginnt... Eine Geschichte über Mut, Vertrauen und Verbundenheit.

Feuersalamander - Wie lebt er an Land und im Wasser?

Dokumentarfilm, 8 Minuten, 2023
Regie Jens Hamann Buch Jens Hamann Kamera Jens Hamann Schnitt Jens Hamann Filmmusik Mark Pütz Produzent:in Jens Hamann Redaktion Manuela Kalupke Produktionsfirma Jens Hamann TV Filmproduktion Sender WDR Produktionsland Deutschland

Ein erwachsener Feuersalamander lebt in schattigen, feuchten Wäldern, und zwar an Land. Dort frisst er vor allem Schnecken und Würmer und schützt sich mit Giftdrüsen und Warnfarben vor Feinden. Geboren wird er jedoch im klaren Wasser eines Baches. Mit besonderen Kiemenbüscheln am Kopf kann die kleine Feuersalamanderlarve sofort im Wasser atmen und auf Nahrungssuche gehen, bis es Zeit für sie ist, ein neues Leben an Land zu beginnen.


Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.