geschlossene Schulveranstaltung

© WDR
Donnerstag
10.04.2025
08.00 Uhr
Hort Drei-Seen-Schule
Neue Str. 16
16835 Lindow (Mark)

Wo kommt eigentlich der Honig her?

Kurz-Dokumentation, 24 Minuten, 2023
Regie Malin Büttner & Martina Heid Buch Malin Büttner, Martina Heid, Markus Tomsche Kamera Markus Tomsche, Christian Neher, Horst Poneß Schnitt Iris Pott, Mirja Hillebrand Filmmusik Ekimas Redaktion Heike Sistig Produktionsfirma WDR Sender WDR/KiKA Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Tanja Mairhofer, André Gatzke, Städtische Kita Kappensgärten Bensheim

In diesem Film geht es um Honigbienen. Wir begleiten eine Kindergarten-Gruppe, die gemeinsam mit einem Imker Bienenstöcke auf dem Außengelände des Kindergartens betreut. Ausgestattet mit Schutzanzügen und Smoker können die Kinder die Bienen aus nächster Nähe beobachten und die Arbeiten im Laufe des Jahres erledigen: Sie suchen das Ei einer Bienenkönigin, siedeln sie um, markieren die Bienenkönigin und ernten schließlich ihren eigenen Honig. Wie wird der wohl schmecken? In einem Zeichentrickfilm zeigt die Honigbiene Hanni ihren Alltag zwischen Blumenwiese und Bienenstock und erklärt, warum Bienen so wichtig für die Natur und für uns Menschen sind.

Justus - Was wächst auf dem Bauernhof?

Dokumentarfilm, 15 Minuten, 2024
Regie Phillis Fermer Buch Phillis Fermer Kamera Florian Lippke Schnitt Florian Lippke Produzent:in Phillis Fermer Redaktion Carina Schulz Produktionsfirma Fermer Film Sender ZDF Produktionsland Deutschland

Feuersalamander - Wie lebt er an Land und im Wasser?

Dokumentarfilm, 8 Minuten, 2023
Regie Jens Hamann Buch Jens Hamann Kamera Jens Hamann Schnitt Jens Hamann Filmmusik Mark Pütz Produzent:in Jens Hamann Redaktion Manuela Kalupke Produktionsfirma Jens Hamann TV Filmproduktion Sender WDR Produktionsland Deutschland

Ein erwachsener Feuersalamander lebt in schattigen, feuchten Wäldern, und zwar an Land. Dort frisst er vor allem Schnecken und Würmer und schützt sich mit Giftdrüsen und Warnfarben vor Feinden. Geboren wird er jedoch im klaren Wasser eines Baches. Mit besonderen Kiemenbüscheln am Kopf kann die kleine Feuersalamanderlarve sofort im Wasser atmen und auf Nahrungssuche gehen, bis es Zeit für sie ist, ein neues Leben an Land zu beginnen.

Jedes Insekt zählt

Kurz-Dokumentarfilm, 10 Minuten, 2024
Regie Diana Peßler Buch Diana Peßler Kamera Julia Hombach, Sebastian Winter Schnitt Andreas Wiedmann Produzent:in Maike Pies Redaktion Manuela Kalupke Produktionsfirma tvision GmbH/WDR Sender WDR Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Jana Forkel

Insekten sind viele, aber trotzdem viel zu wenig. Doch ein Massensterben hat eingesetzt und das ist ein großes Problem. Insekten sind das Fundament ganzer Ökosysteme und sichern unsere Ernährung, weil sie Obst und Gemüse bestäuben. Es ist höchste Zeit, den Sechsbeinern die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Im Dienst der Wissenschaft zählt Jana gemeinsam mit Jugendlichen Insekten und trifft Florian, der Wildbienen liebt und schlechte Insektenhotels gar nicht leiden kann.


Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.