Film und Filmgespräch
Freitag
28.04.2023
19.00 Uhr
28.04.2023
19.00 Uhr
Kulturgießerei
An der Reihe 5
15566 Schöneiche
An der Reihe 5
15566 Schöneiche
Naturwunder Gemüsegarten - Die große Welt der kleinen Tiere
Sonstiges, 52 Minuten, 2022
Regie Guilaine Bergeret, Rémi Rappe
Buch Guilaine Bergeret, Frank Nischk, Rémi Rappe
Schnitt Isabelle Albert
Filmmusik Anthony Tousalin, Philippe Codecco
Produzent:in Thomas Weidenbach, Sarah Zierul, Gildas Nivet, Tristan Guerlotté
Redaktion Anne Holländer, Claudia Schwab
Produktionsfirma Längengrad Filmproduktion GmbH, Grenouilles Productions in Koproduktion mit Grenouilles Productions
Sender SWR, ARTE
Produktionsland Deutschland
Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal auch Schlachtfeld. Die Rede ist von einem ganz normalen Gemüsegarten. Einem Garten, in dem Insekten, Spinnen und Weichtiere eine Zuflucht finden, da der Gärtner auf alle Gifte verzichtet. Dann tut sich eine artenreiche Welt voller Dramen auf. Der Film zeigt den Mutterinstinkt eines Ohrenkneifers, den Kampf von Schlupfwespen mit Raupen, den Alltag im Hofstaat der Hummelkönigin und das Liebespiel der Weinbergschnecken. Eine Welt voller kleiner Wunder, die sich so in jedem Gemüsegarten abspielen könnten, wenn überall auf Gifte verzichtet würde. Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen ist dies ein sehr besonderer Naturfilm für mehr Artenvielfalt in unseren Gärten.
Zimmer frei? Die Baukunst der Spechte
Dokumentation, 44 Minuten, 2022
Regie Uwe Müller
Buch Uwe Müller
Kamera xxx
Schnitt Mirko Tribanek
Filmmusik Jörg Magnus Pfeil, Siggi Müller, Sebastian Haßler
Produzent:in Uwe Müller
Redaktion Ralf Fronz (MDR/Arte), Claudia Schwab (SWR)
Produktionsfirma Capricornum Film Sender MDR, SWR, ARTE
Produktionsland Deutschland
Sie klopfen, zimmern, trommeln. Spechte sind die größten Baumeister in der Vogelwelt. Egal ob Bunt-, Grün- oder Schwarzspecht – sie hämmern mehr Höhlen, als sie selbst brauchen. Zum Nutzen von Meise, Taube, Sperlingskauz, Eichhörnchen und anderen Höhlenbewohnern. Um Partner zu überzeugen, trommeln Spechte mit höchster Frequenz. Und bei der Suche nach größter Resonanz klopfen sie auch mal auf Metall. Bei der Wohnortwahl sind Buntspechte offen für Neues. Spechtlöcher in gedämmten Hausfassaden sorgen für Unmut bei Hausbesitzern und Streit unter tierischen Hausbesetzern: Ist das Zimmer noch frei?
Pfand auf Alles?
Sonstiges, 2 Minuten, 2022
Regie Thomas Frick
Kamera xxx
Schnitt ravir film GbR
Produzent:in ravir film GbR
Produktionsfirma Sukuma Award Produktionsland Deutschland
Protagonist:innen Alica Weirauch, Thomas Weidauer
Der Bildungs- und Anti-Werbespot thematisiert das Abfallproblem des Bausektors. Pro Jahr werden in Deutschland 517 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe verbaut. Das entspricht mehr als der Hälfte der verbrauchten Ressourcen. Zudem machen Bauabfälle 55 Prozent des Abfallaufkommens in Deutschland aus. Würde ein Pfandsystem für Baustoffe helfen?
Rettet die Insekten – Warum wir Falter, Käfer und Co. schützen müssen
Sonstiges, 10 Minuten, 2021
Regie Miriam Witsch, Christine Roskopf, Sarah Schultes
Buch Miriam Witsch
Schnitt Manos Dosis
Redaktion Manuela Kalupke
Produktionsfirma tvision GmbH im Auftrag des WDR Sender WDR
Produktionsland Deutschland
Protagonist:innen Robert Meyer (Moderation)
Robert möchte herausfinden, warum so viele Insekten sterben, und trifft sich mit Johanna, Amelie und Niclaas. Die drei zeigen ihm, wie künstliches Licht Insekten schadet. Auch der 14-Jährige Jonte setzt sich für Insekten ein. Warum ein alter Kaugummiautomat dabei eine Rolle spielt, und wie wir alle Insekten schützen können. Das zeigt diese Folge neuneinhalb.
Anschließendes Filmgespräch über ökologische Gemüsegärten mit Elke Weidlich (Naturschutzaktiv Schöneiche e.V.), Moderation: Birgit Schürmann (Naturschutzaktiv Schöneiche e.V.).
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN
e.V.