Veranstaltung
Sonntag
23.04.2023
15.00 Uhr
23.04.2023
15.00 Uhr
Kammerspiele
Leipziger Straße 214
14929 Treuenbrietzen
Leipziger Straße 214
14929 Treuenbrietzen
Tierisch gute Eltern
Sonstiges, 50 Minuten, 2021
Regie Christopher Köhler
Buch Christopher Köhler
Kamera xxx
Schnitt Christian Stoppacher
Produktionsfirma EINE PRODUKTION VON TERRA MATER FACTUAL STUDIOS Produktionsland Österreich
Schon für uns Menschen ist eine Familie zu gründen und Kinder großzuziehen eine sehr herausfordernde Aufgabe. Die freie Natur verlangt aber noch einiges mehr von ihren Bewohnern ab. Egal ob unter Wasser, in versteckten Rissen im Gestein oder hoch oben in den Wipfeln der Urwaldriesen Borneos: Die Wildnis schont niemanden - weder Eltern noch Nachwuchs. Der Film führt uns in die verschiedensten Lebensräume und quer durch die vielfältige, faszinierende Tierwelt unseres Planeten. Genauso facettenreich und einzigartig sind die Methoden der Aufzucht des tierischen Nachwuchses. Immer geht es um den Fortbestand der Arten. Ein Film, der wohl auch Menschenkindern gefallen wird.
Rettet die Insekten – Warum wir Falter, Käfer und Co. schützen müssen
Sonstiges, 10 Minuten, 2021
Regie Miriam Witsch, Christine Roskopf, Sarah Schultes
Buch Miriam Witsch
Schnitt Manos Dosis
Redaktion Manuela Kalupke
Produktionsfirma tvision GmbH im Auftrag des WDR Sender WDR
Produktionsland Deutschland
Protagonist:innen Robert Meyer (Moderation)
Robert möchte herausfinden, warum so viele Insekten sterben, und trifft sich mit Johanna, Amelie und Niclaas. Die drei zeigen ihm, wie künstliches Licht Insekten schadet. Auch der 14-Jährige Jonte setzt sich für Insekten ein. Warum ein alter Kaugummiautomat dabei eine Rolle spielt, und wie wir alle Insekten schützen können. Das zeigt diese Folge neuneinhalb.
Rettet die Insekten – Warum wir Falter, Käfer und Co. schützen müssen
Kurz-Dokumentation, Sendereihe neuneinhalb: 10 Minuten
Ein Film von Miriam Witsch, Christine Roskopf, Sarah Schultes, 2021
Ein Film von Miriam Witsch, Christine Roskopf, Sarah Schultes, 2021
Robert möchte herausfinden, warum so viele Insekten sterben, und trifft sich mit Johanna, Amelie und Niclaas. Die drei zeigen ihm, wie künstliches Licht Insekten schadet. Auch der 14-Jährige Jonte setzt sich für Insekten ein. Warum ein alter Kaugummiautomat dabei eine Rolle spielt, und wie wir alle Insekten schützen können. Das zeigt diese Folge neuneinhalb.
Tierisch gute Eltern
Tierisch gute Eltern
Naturfilm: 50 Minuten
Ein Film von Christopher Köhler, 2021
Ein Film von Christopher Köhler, 2021
Schon für uns Menschen isteine Familie zu gründen und Kinder großzuziehen eine sehr herausfordernde Aufgabe. Die freie Natur verlangt aber noch einiges mehr von ihren Bewohnern ab. Egal ob unter Wasser, in versteckten Rissen im Gestein oder hoch oben in den Wipfeln der Urwaldriesen Borneos: Die Wildnis schont niemanden - weder Eltern noch Nachwuchs. Der Film führt uns in die verschiedensten Lebensräume und quer durch die vielfältige, faszinierende Tierwelt unseres Planeten. Genauso facettenreich und einzigartig sind die Methoden der Aufzucht des tierischen Nachwuchses. Immer geht es um den Fortbestand der Arten. Ein Film, der wohl auch Menschenkindern gefallen wird.
Außerdem: Kinder- und Familientag vom Familienzentrum und "Hallo Schule e.V."
Außerdem: Kinder- und Familientag vom Familienzentrum und "Hallo Schule e.V."
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN
e.V.