Im Land der Wölfe
100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein Industrieland voller Menschen. Ihre Rückkehr ist Ausdruck eines Wandels in unserem Umgang mit der Natur und zeigt, dass wir bereit sind, die Herrschaft über die Erde zu teilen. „Im Land der Wölfe“ erzählt vom Leben dieser neuen Nachbarn, die nicht in Naturschutzgebieten, sondern mitten unter uns leben. Sie finden Nischen in der Kulturlandschaft, ziehen sich in alte Tagebaue zurück und überqueren Autobahnen. Ihre Welpen spielen mit Abfällen und trinken aus Furchen im Waldboden. Manchmal fressen Wölfe Nutztiere, was Ängste bei vielen Menschen auslöst. Die Landnahme der Wölfe fordert uns heraus – Akteure aus verschiedenen Bereichen diskutieren über ihre Rolle in Deutschland.