Ökofilmgespräch

© Lucky film GmbH
Mittwoch
11.12.2024
19.00 Uhr
Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A
14467 Potsdam

Filmvorführung und anschließendes Publikumsgespräch mit Martin Schilt, Regisseur des Films, sowie dem Ornithologen Hans-Jürgen Stork, der seit 50 Jahren zu den Rabenvögeln forscht. Moderation: Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour.
 
Grußwort von Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam.

Krähen - Nature is watching us

Dokumentarfilm, 90 Minuten, 2023
Regie Martin Schilt Buch Martin Schilt Kamera Attlila Boa, Karen Vasquez Schnitt Marina Wernli Filmmusik Peter Scherer Produzent:in Belinda Sallin, Martin Schilt, Helmut Grasser Redaktion Urs Augstburger Produktionsfirma Lucky Film GmbH Sender Schweizer Radio und Fernsehen SRF, ORF Produktionsland Österreich, Schweiz Protagonist:innen Bernd Heinrich, John Marzluff, Christain Rutz, Matthias Loretto, Loma Pendergraft, Fred Sangris, Chris Skaife, Toshio Nakamura, Shoei Sugita, Hajime Matsubara, Alexander Busch

Kein Tier kennt uns Menschen besser. Überall wo Menschen sind, sind auch Krähen. Seit Urzeiten folgen sie Jägern und Bauern, Kriegern und Henkern. Sie suchen unsere Gärten, Äcker, Mülldeponien und Schlachtfelder nach reicher Nahrung ab. Rabenvögel begleiten und studieren uns und haben die Fähigkeit, ihr Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. In ihren Revieren, in ihren Schwärmen befindet sich ein geheimnisvoller Schatz: die Chronik der Menschheit. „Geflügelte Ratten“, „Unglücksraben“, „Galgenvögel“ – viele Bezeichnungen beschreiben unser Missbehagen, unsere Furcht vor den Schwarzen Chronisten. Dabei sind wir meistens selbst die Ursache für ihre Anwesenheit.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam.


5,00 Euro

Reservierungen telefonisch unter
0331 2718112,
per Mail an
ticket@filmmuseum-potsdam.de
oder über www.filmmuseum-potsdam.de
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.