Veranstaltung

© Thurnfilm; Marvin Entholt
Donnerstag
23.01.2025
18.00 Uhr
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Schicklerstraße 5, Haus 6, Aula 2. OG
16225 Eberswalde

Die Bio-Revolution

Dokumentarfilm, 52 Minuten, 2024
Regie Marvin Entholt Kamera Florian Schilling, Jean Marc Selva Schnitt Nico Schlegel Filmmusik Andread Moisa, Philipp E. Kümpel Produzent:in Valentin Thurn Redaktion Miriam Carbe, Nicole Pallecchi Produktionsfirma ThurnFilm GmbH Sender ARTE Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Lorenz Lex, Landwirt, Bernadette Lex, Landwirtin, Helmy Abouleish, Biodynamischer Landwir, Prof. Hartmut Vogtmann, Agrarwissenschaftler und Naturschützer, Dr. Paul Mäder, Agrarwissenschaftler, Prof. Frank Uekötter, Historiker, Martin von Mackensen, Biodynamischer Landwirt und Dozent, Prof. Miriam Athmann, Agrarwissenschaftlerin, Dr. Céline Pessis, Umwelthistorikerin, Philippe Debrosses, Landwirt und Umweltwissenschaftler

„Bio“ boomt und verspricht nachhaltig produzierte, gesunde Lebensmittel. Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Tierwohl sind moderne Schlagworte. Kaum bekannt ist, dass dieser Trend 2024 seinen hundertsten Geburtstag feiert: Nachhaltige Lebensmittelproduktion gibt es seit den Anfängen des letzten Jahrhunderts. Mit der industriellen Revolution wurde die Landwirtschaft rationalisiert, was Probleme mit sich brachte. Biolandwirtschaft entstand als Antwort auf den massiven Chemieeinsatz und als Rückbesinnung auf alte Kulturtechniken sowie den achtsamen Umgang mit Tieren und Böden. Der Film erzählt von der wechselvollen Geschichte des biologischen Landbaus und den Pionieren, denen wir „Bio“ verdanken.


Eintritt frei. Spenden willkommen.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE.