Veranstaltung
Montag
21.03.2022
12.00 Uhr
21.03.2022
12.00 Uhr
Grundschule
Hauptstr. 50
15910 Schönwalde
Hauptstr. 50
15910 Schönwalde
ACKERN FÜR DIE ZUKUNFT
Kurz-Dokumentarfilm, 15 Minuten, 2020
In 5 Kurzfilmen wird gezeigt, wie sich die Landwirtschaft in Brandenburg auf speziellen Wegen und unter den extremer werdenden Umweltbedingungen auf die Zukunft einstellt.
Die Kurzfilme können einzeln als Vorfilme genutzt oder insgesamt im Block gezeigt und diskutiert werden.
CREDITS
RBB-Serie von Brandenburg Aktuell, 2020
Die Kurzfilme können einzeln als Vorfilme genutzt oder insgesamt im Block gezeigt und diskutiert werden.
CREDITS
RBB-Serie von Brandenburg Aktuell, 2020
GEBURT EINES REGENWURMS
Kurz-Dokumentarfilm, 4 Minuten, 2020
Einen Regenwurm kennt jeder, der einen Garten hat. Doch wie kommt der überaus nützliche "Erdarbeiter" in den Kompost? Mit großer Achtung vor dem Leben zeigt der Film im mikroskopischen Bereich, was dort im Boden vor sich geht, von dem wir normalerweise nicht die geringste Ahnung haben.
GESCHLOSSENE SCHULVERANSTALTUNG
Für Schüler*innen werden die folgenden Kurzfilme gezeigt:
Ackern für die Zukunft
In 5 Kurzfilmen wird gezeigt, wie sich die Landwirtschaft in Brandenburg auf speziellen Wegen und unter den extremer werdenden Umweltbedingungen auf die Zukunft einstellt.
Die Kurzfilme können einzeln als Vorfilme genutzt oder insgesamt im Block gezeigt und diskutiert werden.
Geburt eines Regenwurms
Einen Regenwurm kennt jeder, der einen Garten hat. Doch wie kommt der überaus nützliche "Erdarbeiter" in den Kompost? Mit großer Achtung vor dem Leben zeigt der Film im mikroskopischen Bereich, was dort im Boden vor sich geht, von dem wir normalerweise nicht die geringste Ahnung haben.
Für Schüler*innen werden die folgenden Kurzfilme gezeigt:
Ackern für die Zukunft
In 5 Kurzfilmen wird gezeigt, wie sich die Landwirtschaft in Brandenburg auf speziellen Wegen und unter den extremer werdenden Umweltbedingungen auf die Zukunft einstellt.
Die Kurzfilme können einzeln als Vorfilme genutzt oder insgesamt im Block gezeigt und diskutiert werden.
Geburt eines Regenwurms
Einen Regenwurm kennt jeder, der einen Garten hat. Doch wie kommt der überaus nützliche "Erdarbeiter" in den Kompost? Mit großer Achtung vor dem Leben zeigt der Film im mikroskopischen Bereich, was dort im Boden vor sich geht, von dem wir normalerweise nicht die geringste Ahnung haben.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN
e.V.