Ökofilmgespräch

Mittwoch
19.10.2022
19.00 Uhr
Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A
14467 Potsdam

ACKERN FÜR DIE ZUKUNFT

Kurz-Dokumentarfilm, 15 Minuten, 2020
In 5 Kurzfilmen wird gezeigt, wie sich die Landwirtschaft in Brandenburg auf speziellen Wegen und unter den extremer werdenden Umweltbedingungen auf die Zukunft einstellt.
Die Kurzfilme können einzeln als Vorfilme genutzt oder insgesamt im Block gezeigt und diskutiert werden.

CREDITS   
RBB-Serie von Brandenburg Aktuell, 2020

UND ES GEHT DOCH! AGRARWENDE JETZT!

Dokumentarfilm, 102 Minuten, 2022
Der Film zeigt, was Landwirtschaft auch kann: Natur in all ihrer Vielfalt erhalten, Lebensmittel erzeugen, die ohne Tierquälerei und Medikamenten-Einsatz produziert werden. Und was sind die Ursachen für diese Agrarwende? Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall mit ihren rund 1.500 Mitgliedern hat sie umgesetzt und ist seit 1988 dabei, mit ihrem Gründer Rudolf Bühler der ganzen Region zu wirtschaftlichem und kulturellen Aufschwung zu verhelfen. Ein Protagonist des Films ist auch das Schwäbisch Hällische Landschwein, das vor dem Aussterben bewahrt wurde genauso wie dort viele der Bauernhöfe. Das gelang durch ökologischen Landbau, durch Direktvermarktung und Aufbau der Wertschöpfungskette mit fairen Preisen.
ACKERN FÜR DIE ZUKUNFT
D 2020, Kurzfilme, 15 min
Die Landwirt:innen in Brandenburg stellen sich unter den extremer werdenden
Umweltbedingungen auf die Zukunft ein. Sie starten mit neuen Ideen.

UND ES GEHT DOCH! AGRARWENDE JETZT!
D 2022, Dokumentarfilm, 102 min
Regie: Bertram Verhaag, Produktion: DENKmal Film, Crowdfounding 2022

Der Film zeigt, was Landwirtschaft auch kann: Natur in all ihrer Vielfalt erhalten,
Lebensmittel erzeugen, die ohne Tierquälerei und Medikamenten-Einsatz produziert
werden. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall mit ihren rund 1.500
Mitgliedern und ihrem Gründer Rudolf Bühler sind seit 1988 dabei, der ganzen Region zu
wirtschaftlichem und kulturellem Aufschwung zu verhelfen. Das gelingt durch ökologischen
Landbau, durch Direktvermarktung und Aufbau der Wertschöpfungskette mit fairen Preisen.
Nicht nur die Existenz vieler Bauernhöfe wurde durch die Agrarwende gerettet, auch ein
Protagonist des Films wurde vor dem Aussterben bewahrt, das Schwäbisch Hällische
Landschwein.

Anschließend: Gespräch mit Anja Boudon, Staatssekretärin für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in Brandenburg und Clemens Stromeyer, Potsdamer Sauenhain, Bündnis junge Landwirtschaft e.V.
Moderation: Katrin Springer (Leiterin der Ökofilmtour)

Eintritt: 3 €

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.