Umweltzerstörung beim Abbau - Greenwashing in Brasilien?

Dokumentation, 45 Minuten, 2024
Regie Daniel Harrich Buch Daniel Harrich Kamera Walter Harrich, Daniel Harrich, Lea Harrich Schnitt Constantin Dauch Produzent:in Danuta Harrich-Zandberg Redaktion Thomas Reutter Produktionsfirma diwafilm Sender Südwestrundfunk Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Prof. Klemens Laschefski, Staatliche Universität Minas Gerais, Romeu Zema, Gouverneur Minas Gerais (portug./dt.), Ana Cabral-Gardner, Sigma Lithium (engl./dt.), Daniel Abdo, Sigma Lithium (engl./dt.), Keith Prientice, Sigma Lithium (engl./dt.), Simar Goncalves Desa, Sigma Lithium (portug./dt.), Andre Banko, Sigma Lithium, Lucas Pereira Martins, Bürger einer betroffenen Gemeinde (portug./dt.), Samira Rezende Trindade Roldao, Staatsanwältin Minas Gerais (portug./dt.), Aparecida Pacararu, Indigene (orig./dt.)
© ©Diwafilm GmbH
Wann wird der Film gezeigt?
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant

Lithium – das "weiße Gold" – ist kostbar, doch der Abbau zerstört die Umwelt und vertreibt indigene Völker. Die Firma SIGMA verspricht sauberes Lithium, und Investoren feiern. Klemens Laschewski, Geologe an der Staatlichen Universität Minas Gerais in Brasilien, ist skeptisch und untersucht die Abbaugebiete. Die Doku-Reihe "Kampf um Rohstoffe - Am Abgrund" zeigt, welcher Kampf um Rohstoffe von Deutschland aus für Wohlstand und Arbeitsplätze geführt wird und wie Menschen und Natur darunter leiden. Müssen wir für die Energiewende und unsere Wirtschaft unsere Prinzipien über Bord werfen? Aus der vierteiligen Reihe “Unsere Erde - Kampf um Rohstoffe”.