geschlossene Schulveranstaltung

© Längengrad Filmproduktion / Robin Jähne
Dienstag
18.03.2025
12.30 Uhr
Stadtpfarrkirche Müncheberg
Ernst-Thälmann-Straße 52
15374 Müncheberg

Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner

Naturfilm, 52 Minuten, 2024
Regie Michael Gärtner, Robin Jähne Buch Michael Gärtner, Robin Jähne Kamera Robin Jähne Schnitt Marc Schubert Filmmusik Stefan Döring Produzent:in Thomas Weidenbach, Sarah Zierul Redaktion Klaus Kunde-Neimöth Produktionsfirma Längengrad Filmproduktion GmbH Sender WDR/ARTE/Servus TV Produktionsland Deutschland

Eishockey im Himalaya - Eine Spielerin in der Klimakrise

Dokumentarfilm, 25 Minuten, 2024
Regie Irja von Bernstorff Buch Irja von Bernstorff Kamera Jigme Tenzing, Rigzen Angchok, Tsewang Otzer Schnitt Kinley Tshering Produzent:in Irja von Bernstorff Redaktion Claudia Schwab Produktionsfirma Irja von Bernstorff Sender SWR Produktionsland Indien Protagonist:innen Deachen

Die 15-jährige Inderin Deachen zieht ihre Eishockeyhandschuhe an und schnappt sich einen Schläger, während sie zu den schneebedeckten Gipfeln des Himalayas blinzelt. Eigentlich sollte sie auf richtigem Eis trainieren, doch die Seen in Ladakh sind noch nicht zugefroren. Die globale Klimaerwärmung sorgt dafür, dass die Wasserflächen später vereisen und die Winter kürzer werden. Eissporthallen gibt es nicht, und die Zeit zum Trainieren wird knapp. Eishockey ist in Ladakh der beliebteste Wintersport, und seit 2017 hat Indien eine Frauen-Nationalmannschaft. Deachens Traum ist es, professionell zu spielen. In den Ferien fährt sie nach Chumathang, wo die Kapitänin der Nationalmannschaft Talente für den Jugend-Nationalkader sucht. Schafft Deachen es, sich zu qualifizieren?

Die Wrack-Taucherin in der Ostsee

Dokumentarfilm, 25 Minuten, 2024
Regie Bernadette Hauke Kamera Luana Knipfer Schnitt Christina Preußker Redaktion Anke Pelzer, Thomas Miles Produktionsfirma Pangolin Doxx Film Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg, KiKA Produktionsland Deutschland

Tauchen ist für Antonia, 12, als würde sie fliegen. Die Unterwasserwelt ist für sie das Schönste, denn es gibt dort unerforschte Orte, die Antonia unbedingt untersuchen möchte. So wie die vielen Wracks in der Ostsee rund um die Insel Rügen. In den Sommerferien hilft Antonia ihrem Vater, einem Unterwasserarchäologen, dort nach der Schiffsbohrmuschel zu suchen. Denn die zerfrisst das Holz der Wracks und zerstört sie so für immer. 


Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.