geschlossene Schulveranstaltung

© Axel Gebauer
Dienstag
01.04.2025
11.45 Uhr
Multikulturelles Centrum
Prenzlauer Allee 6
17268 Templin

Die geheime Welt der Tiere - Zwischen Wasser und Wald

Naturfilm, 50 Minuten, 2024
Regie Axel Gebauer Buch Axel Gebauer Kamera Axel Gebauer, Lennert Piltz, Matthias Werner Schnitt Mirco Tribanek Filmmusik Martin Lingnau, Ingmar Süberkrüb Produzent:in Simon Riedel, Jörn Röver Redaktion Norbert Lorentzen, Kathrin Borniert, Birgit Skulski Produktionsfirma NDR Naturfilm, Doclights GmbH Sender NDR, ARTE, ORF Produktionsland Deutschland

Bei diesem Film haben die Tiere selbst Regie geführt. Sie erzählen Geschichten, die uns Menschen normalerweise verborgen bleiben. Ein unglaublicher Aufwand war nötig, um einzigartige Einblicke in ihr Leben zu gewinnen. Vier Jahre lang waren 150 versteckte und ferngesteuerte Kameras im Einsatz, sodass sich die Protagonisten ungestört fühlten. Die Teich- und Waldbewohner zeigen viele bis dato unbekannte Verhaltensweisen, spannende Begegnungen inklusive.

Tote Bäume im Wald - Wie geht's weiter mit dem Wald?

Kurz-Dokumentarfilm, 10 Minuten, 2023
Regie Christine Roskopf Buch Christine Roskopf Kamera Martin Beume Schnitt Andreas Wiedemann Produzent:in Maike Pies Redaktion Manuela Kalupke Produktionsfirma tvision, WDR Sender WDR Produktionsland Deutschland Protagonist:innen Robert Meyer

Unserem Wald geht es so schlecht wie nie: Schätzungsweise vier von fünf Bäumen in Deutschland sind krank, und viele Fichten sind bereits abgestorben – auch bei Försterin Lena Arens im Sauerland. Die Fichte wurde lange Zeit gerne angepflanzt, da sie schnell und gerade wächst und gutes Holz liefert. Doch das immer trockener werdende Klima ist ein großes Problem für die Fichte. Lena macht sich Sorgen um ihren Wald, sieht das Fichtensterben aber auch als Chance: Sie möchte die freigewordenen Flächen mit verschiedenen Baumarten aufforsten. Wie macht Lena ihren Wald fit für die Zukunft? Wie könnte der Wald der Zukunft aussehen? Und warum brauchen wir ihn so dringend?


Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.