Veranstaltung

Freitag
01.04.2022
10.00 Uhr
Gemeinschaftshaus Zossen
Kirchstraße 7
15806 Zossen

LAUSITZ - EXPERIMENT NATUR

Dokumentarfilm, 52 Minuten, 2020
Nach dem Ende des Braunkohleabbaus in der ostdeutschen Lausitz wurden riesige Brachflächen frei, in denen Lebensräume sogar seltener Pflanzen- und Tierarten entstehen konnten. Neben Wölfen, Kranichen und Seeadlern haben auch Insekten, Amphibien und Vögel die einstigen Gruben und Abraumhalden erobert. Feuchtgebiete, Heidelandschaften und Wälder werden so zum faszinierenden Forschungsobjekt für den Naturschutz.
Schülerveranstaltung

10.00 Uhr
LAUSITZ - EXPERIMENT NATUR
 
Nach dem Ende des Braunkohleabbaus in der ostdeutschen Lausitz wurden riesige Brachflächen frei, in denen Lebensräume sogar seltener Pflanzen- und Tierarten entstehen konnten. Neben Wölfen, Kranichen und Seeadlern haben auch Insekten, Amphibien und Vögel die einstigen Gruben und Abraumhalden erobert. Feuchtgebiete, Heidelandschaften und Wälder werden so zum faszinierenden Forschungsobjekt für den Naturschutz.

Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V.