Ökofilmgespräch
Freitag
02.12.2022
15.00 Uhr
02.12.2022
15.00 Uhr
Darre
Schlosshof 3
15868 Lieberose
Schlosshof 3
15868 Lieberose
LAUSITZ - EXPERIMENT NATUR
Dokumentarfilm, 52 Minuten, 2020
Nach dem Ende des Braunkohleabbaus in der ostdeutschen Lausitz wurden riesige Brachflächen frei, in denen Lebensräume sogar seltener Pflanzen- und Tierarten entstehen konnten. Neben Wölfen, Kranichen und Seeadlern haben auch Insekten, Amphibien und Vögel die einstigen Gruben und Abraumhalden erobert. Feuchtgebiete, Heidelandschaften und Wälder werden so zum faszinierenden Forschungsobjekt für den Naturschutz.
Nach dem Ende des Braunkohleabbaus in der ostdeutschen Lausitz wurden riesige Brachflächen frei, in denen Lebensräume sogar seltener Pflanzen- und Tierarten entstehen konnten. Neben Wölfen, Kranichen und Seeadlern haben auch Insekten, Amphibien und Vögel die einstigen Gruben und Abraumhalden erobert. Feuchtgebiete, Heidelandschaften und Wälder werden so zum faszinierenden Forschungsobjekt für den Naturschutz.
Im Anschluß Filmgespräch mit dem Autor des Films Sebastian Koerner, Naturfilm-Autor und -Kameramann vieler Filme über die Wölfe in der Lausitz.
Moderation: Katrin Springer, Festivalleiterin der Ökofilmtour
Kooperationsveranstaltung mit der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH.
Um 14 Uhr startet das Event mit gemeinsamen Adventsbasteln.
Im Anschluß Filmgespräch mit dem Autor des Films Sebastian Koerner, Naturfilm-Autor und -Kameramann vieler Filme über die Wölfe in der Lausitz.
Moderation: Katrin Springer, Festivalleiterin der Ökofilmtour
Kooperationsveranstaltung mit der Naturwelt Lieberoser Heide GmbH.
Um 14 Uhr startet das Event mit gemeinsamen Adventsbasteln.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN
e.V.