WILDE TIERKINDER
Dokumentarfilm, 43 Minuten, 2020
Wann wird der Film gezeigt?
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant
Vergangene Veranstaltungen
Mi
19
Jan
Spreewald Oberschule
13.30
Uhr
Lübben
Di
1
Feb
Naturschutzzentrum Krugpark
15
Uhr
Brandenburg
Fr
4
Feb
Schulhort KiWi
13.15
Uhr
Märkische Heide
Do
24
Mär
Kulturhaus Kino Brüssow
8
Uhr
Brüssow
So
27
Mär
Ökospeicher Wulkow
12
Uhr
Lebus
Mi
30
Mär
Grundschule
12
Uhr
Schönwalde
Fr
29
Apr
Regionalwerkstatt Stechlin
8
Uhr
Stechlin
Fr
20
Mai
Gemeindezentrum Frankendorf
16
Uhr
Frankendorf
Ganz gleich ob in ursprünglichen Naturschutzgebieten oder in einer vom Menschen gestalteten Umwelt; alle Tiere haben dieselbe Aufgabe: Sie müssen sich um ihren Nachwuchs kümmern. Nur wenn das Aufkommen der Jungen gesichert ist, hat die eigene Art einen Fortbestand. Alle Tiere haben im Laufe der Evolution eine perfekte Strategie und oft unglaubliche Tricks entwickelt. Manche Arten legen massenhaft Eier ab und überlassen diese sich selbst, wie einige heimische Fische. Andere setzen aufs Einzelkind, um das sie sich aufopferungsvoll kümmern, wie z. B. der Steinadler. Der Feldhamster gräbt sich Tunnel und Höhlen ins Erdreich, um seine Neugeborenen vor Fressfeinden zu verstecken. Füchse und Wildschweine ziehen ihren Nachwuchs im Familienverbund groß. Dort wird dann für das Leben geprobt und von Eltern gelernt.