Veranstaltung
Donnerstag
17.03.2022
19.00 Uhr
17.03.2022
19.00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Nächst Neuendorf
Nächst Neuendorfer Landstraße 27
15806 Zossen OT Nächst Neuendorf
Nächst Neuendorfer Landstraße 27
15806 Zossen OT Nächst Neuendorf
DIE WASSERSTOFF-REBELLEN
Dokumentarfilm, 43 Minuten, 2021
Wasserstoff gilt seit langem als ein Hoffnungsträger in der Energiewende, weil er erneuerbar erzeugte Energie speicherbar machen soll. Er kann aber auch als Treibstoff für Autos, Lkws, Bahnen, Schiffe oder Flugzeuge dienen. Auch die Zukunft der Stahl- und Zementindustrie in Europa hängt davon ab, ob die Produktion mit Wasserstoff klimaneutral umgestellt werden kann. Gegen viel Widerstand müssen in Berlin und Brandenburg Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Kommunalpolitiker*innen für einen Durchbruch kämpfen. Die Reportage stellt die Aktivist*innen vor und zeigt, wie weit sie damit bisher gekommen sind.
Die Wasserstoff-Rebellen
Wasserstoff gilt seit langem als ein Hoffnungsträger in der Energiewende, weil er erneuerbar erzeugte Energie speicherbar machen soll. Er kann aber auch als Treibstoff für Autos, Lkws, Bahnen, Schiffe oder Flugzeuge dienen. Auch die Zukunft der Stahl- und Zementindustrie in Europa hängt davon ab, ob die Produktion mit Wasserstoff klimaneutral umgestellt werden kann. Gegen viel Widerstand müssen in Berlin und Brandenburg Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Kommunalpolitiker*innen für einen Durchbruch kämpfen. Die Reportage stellt die Aktivist*innen vor und zeigt, wie weit sie damit bisher gekommen sind.
Es gelten die Zugangsregeln (gemäß Corona-Hygieneverordnung) des Dorfgemeinschaftshauses Nächst Neuendorf.
Wasserstoff gilt seit langem als ein Hoffnungsträger in der Energiewende, weil er erneuerbar erzeugte Energie speicherbar machen soll. Er kann aber auch als Treibstoff für Autos, Lkws, Bahnen, Schiffe oder Flugzeuge dienen. Auch die Zukunft der Stahl- und Zementindustrie in Europa hängt davon ab, ob die Produktion mit Wasserstoff klimaneutral umgestellt werden kann. Gegen viel Widerstand müssen in Berlin und Brandenburg Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Kommunalpolitiker*innen für einen Durchbruch kämpfen. Die Reportage stellt die Aktivist*innen vor und zeigt, wie weit sie damit bisher gekommen sind.
Es gelten die Zugangsregeln (gemäß Corona-Hygieneverordnung) des Dorfgemeinschaftshauses Nächst Neuendorf.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN
e.V.